Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Vacuheat-Geschäftsführer Bert Reinhold in seiner Produktionshalle. Mittels Scanner werden alle nötigen Informationen über die Bauteile, die in die Vakuumöfen kommen, aufgenommen.
Vacuheat-Geschäftsführer Bert Reinhold in seiner Produktionshalle. Mittels Scanner werden alle nötigen Informationen über die Bauteile, die in die Vakuumöfen kommen, aufgenommen. Bild: Steffi Hofmann
Chemnitz

Dienstleister bereitet sich auf Aus des Verbrennungsmotors vor

Bei der Firma Vacuheat werden zurzeit vor allem noch Einspritzdüsen und Zahnräder für Getriebe wärmebehandelt. Doch es gibt auch schon andere Aufträge.

Jedes Auto besitzt sie: Sie übersetzen die Drehzahl des Motors auf die Antriebsdrehzahl, sodass sich das Fahrzeug überhaupt in Bewegung setzen kann. Die Rede ist von Zahnrädern. Bevor so ein Zahnrad verbaut wird, muss es allerdings durch gezieltes Aufheizen und wieder Abkühlen so in seinen Eigenschaften verändert werden, dass...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
29.11.2023
2 min.
Limbach-Oberfrohna: Feurige Tanz-Rhythmen zum 30. Jubiläum
Viel Haut und schnelle Schritte – beim Tanzball werden die lateinamerikanischen Tänze aufs Parkett gebracht.
Seit drei Jahrzehnten richtet der Chemnitzer Tanzklub „Orchidee“ einen Weihnachtsball in Limbach-Oberfrohna aus. Dabei kommen Turniertänzer aus ganz Europa.
Steffi Hofmann
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
20.06.2024
4 min.
Die wohl härteste Firma im Erzgebirge feiert Jubiläum
Schichtführer Ralf Günther beim Bestücken eines Härteofens. Forté arbeitet viel für Automobilzulieferer, aber auch für andere Branchen. Am Stollberger Standort befinden sich zwei Werkhallen.
Von der Schraube bis zum XXL-Zahnrad: Bei Forté Wärmebehandlung in Stollberg – ein Unternehmen mit 7,5 Millionen Euro Jahresumsatz – dreht sich alles ums Härten. Doch es gibt sie auch, die weichen Momente.
Michael Urbach
19:01 Uhr
3 min.
Niederlande: Gericht zwingt Regierung zu mehr Umweltschutz
Mehrfach hatten Landwirte in den vergangenen Jahren massiv gegen die Umweltauflagen protestiert. (Archivbild)
Stickstoff-Emissionen durch die Landwirtschaft belasten die Natur in den Niederlanden. Der Staat tue viel zu wenig, urteilen nun Richter. Das ist auch politisch brisant.
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
19:12 Uhr
4 min.
"Mit dem breitesten Lächeln" - Hamilton-Mission hat begonnen
Die Freude über seine ersten Kilometer für Ferrari ist Hamilton deutlich anzusehen.
Der Rekordchampion gibt wieder Gas. Nach der Winterpause startet Lewis Hamilton mit Ferrari durch. Es soll ein Neuanfang mit 40 Jahren werden. Die Fans sind bereits aus dem Häuschen.
Mehr Artikel