Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ab 6. Juni werden alte Telefone eine besondere Rolle im Museum spielen.
Ab 6. Juni werden alte Telefone eine besondere Rolle im Museum spielen. Bild: Steffi Hofmann
Chemnitz

Fit, Schokolade, ein Küchenstuhl, Telefongeschichten: Warum man das Industriemuseum Chemnitz 2025 auf keinen Fall verpassen darf

Museumsleiter Jürgen Kabus peilt 2025 einen neuen Besucherrekord an. In sieben Sonderschauen und nochmal über 30 Veranstaltungen will er zeigen, wie spannend Industriekultur ist.

Kulturhauptstadt wird man nur ein Mal, sagt Jürgen Kabus. „Da muss man auch was bieten“, ist der Leiter des Industriemuseums überzeugt. Nachdem 2024 das für das Haus erfolgreichste Jahr seit 2009 war – fast 62.000 Gäste fanden den Weg in das Chemnitzer Museum – soll 2025 noch eine Schippe drauf gepackt werden. Normalerweise stemmt das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.01.2025
6 min.
Olaf Scholz in Chemnitz: Steht Deutschland wirklich am Abgrund?
Bundeskanzler Olaf Scholz im Chemnitzer Luxor. Zum dritten Mal in dieser Legislatur ist er in der Stadt. Der Saal ist bis auf den letzten Platz gefüllt.
Die SPD im Turbowahlkampf: In einem ehemaligen Kino in Chemnitz trifft der Bundeskanzler 300 Bürger zur Fragerunde. Wie viel Zuversicht kann er noch verbreiten?
Denise Märkisch und Oliver Hach
07.01.2025
3 min.
2025 im Industriemuseum: DDR-Designklassiker und John Cage
Das Industriemuseum Chemnitz gilt auch als "Grünes Gewölbe" sächsischer Industriegeschichte.
Das Industriemuseum Chemnitz versteht sich als Schatzkammer sächsischer Industriegeschichte. Diese ist gefragt, wie jüngste Besucherzahlen zeigen. Was hat das Museum im Kulturhauptstadtjahr zu bieten?
15.01.2025
5 min.
Trumps Pentagon-Kandidat sichert sich wichtige Unterstützung
Hegseth hat keine politische Erfahrung und soll dennoch eines der wichtigsten US-Ministerien leiten.
Gegen Pete Hegseth als Verteidigungsminister hatten selbst einige Republikaner Vorbehalte. Eine Kritikerin scheint er nun überzeugt zu haben. Anderen Kandidaten stehen die Befragungen noch bevor.
14.01.2025
3 min.
Schatzsuche tief im Erzgebirge: Darum darf bei Deutschkatharinenberg nicht gegraben werden
Der österreichische Journalist Burkhart List vermutet geraubte Kunstwerke in einem Stollen bei Deutschkatharinenberg. Elektromagnetische Messungen deuten auf eine große Kammer im Untergrund.
Der Journalist Burkhart List sieht sich kurz vor der Auffindung von versteckter Raubkunst. Nun äußert sich die zuständige Behörde, warum der vermutete Schatz bisher nicht gehoben werden konnte.
Joseph Wenzel
02.01.2025
8 min.
Zehn Angucktipps für die Kulturhauptstadt: An diesen Orten lernen Sie viel über Chemnitz
Der 40 Tonnen schwere Karl-Marx-Kopf aus Bronze schaut seit 1971 kritisch auf das Treiben in der Stadt. Sie trug von 1953 bis 1990 den Namen des Philosophen, obwohl er nie zu Besuch in Chemnitz war.
Chemnitz, da stellen sich einige Besucher womöglich auf eine sozialistische Planstadt ein. Diesen Part gibt es auch. Hier erzählen zehn Stadtführer, Museumsleiterinnen, Journalisten und Kunstschaffende in kurzen Videos, wie viel die Geschichte der Stadt dazu und darüber hinaus zu erzählen hat.
Christian Mathea
15.01.2025
1 min.
Südkoreas suspendierter Präsident festgenommen
Südkoreas suspendierter Präsident Yoon Suk Yeol wurde von den Fahndern der Anti-Korruptions-Behörde festgenommen.
Südkoreas suspendierter Präsident Yoon Suk Yeol ist wegen der kurzzeitigen Verhängung des Kriegsrechts Anfang Dezember in der Hauptstadt Seoul festgenommen worden. Polizisten und Ermittler der...
Mehr Artikel