Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kuratorin Agnieszka Kubicka-Dzieduszycka kennt mittlerweile die meisten Garagenhöfe in Chemnitz. Rund 30.000 Garagen gibt es in der Stadt, schätzen sie und ihr Team.
Kuratorin Agnieszka Kubicka-Dzieduszycka kennt mittlerweile die meisten Garagenhöfe in Chemnitz. Rund 30.000 Garagen gibt es in der Stadt, schätzen sie und ihr Team. Bild: Mark Frost
Chemnitz
Garagen, Kunst und Kindheitserinnerungen: Wie eine Polin zur Expertin für Chemnitzer Garagen wurde

Agnieszka Kubicka-Dzieduszycka ist Kuratorin des Kulturhauptstadtprojekts „#3000Garagen“. Bisher hatte sie vor allem mit Medienkunst zu tun. Aber auch mit komplexen Vorhaben.

Natürlich hatte ihr Vater eine Garage. „Wenn er das Auto dorthin brachte, dauerte es immer Stunden, bis er wieder zu Hause war“, erinnert sich Agnieszka Kubicka-Dzieduszycka. Das war in Opole, einer polnischen Stadt in Schlesien mit rund 130.000 Einwohnern, in der sie aufgewachsen ist. Der Garagenhof habe als Kind zu ihren Lieblingsplätzen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.06.2025
3 min.
Chemnitzer Festival inmitten von 1000 Garagen – aber mit Parkplatz-Problem: Drei Tage mit Kassetten-Disko, Duftbäumchen und Senf
Die Garagen werden zur Festival-Kulisse.
„#3000 Garagen“-Festival: Am Wochenende wird der Garagenhof am Harthweg zum Festivalgelände. Das Programm ist wild. Und auch wenn es hier um Stellflächen für Autos und Mopeds geht, haben Besucher ein Problem. Es mangelt an Parkplätzen.
Denise Märkisch
12.05.2025
4 min.
„Das ist schwer zu sagen“: Tina Winkel über Attraktionen und Unklarheiten im Kulturhauptstadt-Projekt Garagencampus
Koordinatorin Tina Winkel kann nicht über mangelndes Interesse am Garagencampus klagen.
Das kulturelle Programm im früheren Straßenbahndepot verdichtet sich. Dazu gehört eine Kunstausstellung rund um das Thema der 3000 Garagen. Doch wie funktioniert der Komplex und was hat dort geöffnet?
Jens Kassner
18:34 Uhr
2 min.
Combs-Prozess: Jury sieht Nachrichten zu Drogen und Gewalt
Die Gerichtszeichnung zeigt Sean "Diddy" Combs, der den Eröffnungsplädoyers am ersten Verhandlungstag vor dem Bundesgericht in Manhattan zuhört. (Archivfoto)
In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten. Dabei bekommt die Jury zahlreiche Text-Nachrichten zu Drogen, Sex und Gewalt zu sehen.
15.06.2025
4 min.
Chef des Rettungszweckverbandes spricht von „Sonderlage“: Unwetter hält Vogtländer in Atem
Update
Anwohner versuchten, den Schlamm von ihren Häusern fernzuhalten.
Ein Unwetter mit Starkregen hat im Vogtland am Sonntagabend zu mehreren Einsätzen der Feuerwehren geführt. Mehr als 50 Einsätze liefen im Vogtland, Schwerpunkt war das Göltzschtal.
Nicole Jähn
15.06.2025
4 min.
„Plötzlich stand Peter Maffay bei uns im Laden“ - Star sorgt auch abseits der Konzerte für Begeisterung im Erzgebirge
Plötzlich stand Peter Maffay im Laden in Schwarzenberg.
Peter Maffay hat gleich zwei Konzerte in Schwarzenberg gegeben. Er sorgte für ausgebuchte Hotels, viel Trubel in der Stadt und eine Überraschungsbegegnung.
Katja Lippmann-Wagner
18:36 Uhr
2 min.
Trump: Iran signalisiert Gesprächsbereitschaft
Im Iran-Israel-Konflikt sieht Donald Trump auf der Seite Teherans Bereitschaft zu Gesprächen.
Die Auseinandersetzung zwischen Israel und dem Iran ist militärisch eskaliert. Doch der US-Präsident beobachtet in Teheran einen Willen zur Deeskalation.
Mehr Artikel