Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Großer Bahnhof für die Kunst: Die Eröffnung des Purple Path startet im Bahnhof Flöha, den Tanja Rochelmeyer gestaltet hat.
Großer Bahnhof für die Kunst: Die Eröffnung des Purple Path startet im Bahnhof Flöha, den Tanja Rochelmeyer gestaltet hat. Bild: Hendrik Jattke /Archiv
Chemnitz
Hochkarätige Ausstellungen, Eröffnung eines Museums und ein lila Pfad: Das sollte man im April in der Kulturhauptstadt nicht verpassen

Die Natur blüht auf, auch das Programm der Kulturhauptstadt wird immer farbenfroher. Besonders viele Tonstufen sind an den Wänden der Museen zu erleben. Die „Freie Presse“ hat eine Auswahl an Höhepunkten zusammengestellt.

Geflechte und Konstrukte: Im Museum am Theaterplatz starten am 3. April gleich zwei neue Ausstellungen. „Schneeberger Geflecht“ stellt die Arbeit der Fakultät Angewandte Kunst der Erzgebirgsstadt nicht einfach vor. Vielmehr ist es eine Aufforderung zum (Mit)Machen. Es wird geflochten, gewebt, genäht und gesponnen. Es entstehen Hocker,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.04.2025
3 min.
Jazz, Lesungen, Ausstellungseröffnungen - diese Woche gibt es jeden Tag einen Grund zur Vorfreude
Flöhas Purple-Path-Kunstwerk „Glance“ von Tanja Rochelmeyer in der Bahnhof-Unterführung.
Diese Woche soll es kühl bleiben, und die Sonne schaut nur selten aus den Wolken. Macht nichts, dann sorgt eben das reichhaltige Kulturangebot in Mittelsachsen und im Erzgebirge für Frühlingsgefühle!
Siiri Klose
17:35 Uhr
4 min.
Plauener Kneipen-König: Insolvenzverfahren beantragt
Die Zweibar in der Altstadt gehört zu den betroffenen Lokalen.
Der Inhaber mehrerer Lokale in Plauen und Zwickau steckt mit seiner „Gastrofabrik“ in Zahlungsschwierigkeiten. Worin liegen die Ursachen und was bedeutet das für den Betrieb der Restaurants?
Nicole Jähn
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
07.04.2025
4 min.
Kulturhauptstadt: Worin das Dilemma für Glauchau besteht
An der Waldenburger Straße in Glauchau wird für den Purple Path geworben.
Eines der größten Vorhaben in der Kulturhauptstadt-Region wird am Wochenende eröffnet, der Kunst- und Skulpturenweg Purple Path. Doch Glauchau spielt dabei nur eine Nebenrolle. Warum das so ist.
Stefan Stolp
16.04.2025
3 min.
So wird das Wetter in Sachsen zu Ostern
Es ist in vielen Regionen Deutschlands so trocken, dass (wie hier) im nordrhein-westfälischen Dormagen Felder bereits bewässert werden müssen. Auch in Sachsen herrscht in einigen Landstrichen Dürre. Bringt Ostern nun den von vielen Landwirten ersehnten Regen?
Die Osterfeiertage rücken näher. Noch ist nicht ganz klar, wie das Wetter werden wird. Es zeichnet sich aber für den Freistaat ein Trend ab - und in der Nacht zu Karfreitag könnte es auch in Sachsen „Blut“ regnen.
Jürgen Becker
17:43 Uhr
3 min.
Wie geht es weiter mit Jan Böhmermanns E-Scooter in Chemnitz?
Dieser orange besprühte E-Scooter lockte Jan Böhmermann zum Ende seiner Deutschlandreise in die neu entstandene Galerie „momentum“ in Chemnitz. Das orange Gefährt ist erst seit zwei Wochen als Projekt des gebürtigen Karl-Marx-Städter Künstlers Simon Weckert in der Galerie zu sehen.
Am Mittwoch kam der TV-Satiriker auf seinem E-Roller in der Kulturhauptstadt an. Sein Gefährt hat er den Chemnitzern hinterlassen. Doch es soll in Bewegung bleiben.
Anne Busch
Mehr Artikel