Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Guntram Kempe vor einem Modell des einstigen Chemnitzer Flughafengebäudes. Der aus Augustusburg stammende heute 73-Jährige begann seine Karriere mit einer Segelflieger-Ausbildung in Karl-Marx-Stadt. Später war er als Pilot unter anderem für die Fluggesellschaften Interflug und Lufthansa tätig.
Guntram Kempe vor einem Modell des einstigen Chemnitzer Flughafengebäudes. Der aus Augustusburg stammende heute 73-Jährige begann seine Karriere mit einer Segelflieger-Ausbildung in Karl-Marx-Stadt. Später war er als Pilot unter anderem für die Fluggesellschaften Interflug und Lufthansa tätig. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
"Ich wollte fliegen": Ein Ex-Lufthansa-Pilot und der einstige Flughafen in Chemnitz

Guntram Kempe aus Berlin steuerte bis 2014 Maschinen im Linien- und Charterverkehr. Seine ersten Erfahrungen machte er als Segelflieger in jungen Jahren an der Stollberger Straße im damaligen Karl-Marx-Stadt. Nun kehrte er aus einem besonderen Grund zurück an den Ort, wo alles begann.

Guntram Kempe ist weit rumgekommen in der Welt. Als Pilot der DDR-Fluggesellschaft Interflug war er mit seiner Tupolew 134 bis nach Nordafrika und den Nahen Osten unterwegs. Nach dem Ende der DDR flog er für Charterunternehmen Prominente wie Boris Becker und Karl Lagerfeld durch die Gegend und war für die Lufthansa im innerdeutschen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
28.06.2025
4 min.
Von Schülerstreik bis Guinnessbuch-Rekord: Was der scheidende Direktor des größten Chemnitzer Gymnasiums alles erlebt hat
Andreas Gersdorf, der Leiter des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasiums auf dem Chemnitzer Kaßberg, bereitet seien Abschied vor.
Andreas Gersdorf ist Chef des Andrégymnasiums auf dem Kaßberg und einer der dienstältesten Schulleiter der Stadt. Nun bereitet sich der 65-Jährige auf seinen Abschied vor – und hängt doch noch ein paar Monate ran.
Michael Müller
29.05.2025
4 min.
„Mein Vater hat die Kinder ins Theater gebracht“: Über ein Stück Kulturgeschichte von Karl-Marx-Stadt
Thomas Lange mit der Chronik des Pioniertheaters bis 1975. Links ein Foto der ersten Aufführung „Die Sache mit der Rakete“.
Fast jeder, der in den 60er- und 70er-Jahren Kind in Karl-Marx-Stadt war, besuchte das Pioniertheater. Der Sohn des Gründers Hans Lange trennt sich jetzt von einem Stück Familiengeschichte.
Jana Peters
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
10:00 Uhr
3 min.
EHV Aue: Erzgebirger mit besonderer Mission in Böhmisch Wiesenthal – und vor ihrem ersten Test
Francisco Pereira und seine Mitspieler vom EHV Aue haben die ersten Trainingseinheiten mit Trainer Uwe Jungandreas absolviert. Es folgt ein Testspiel in Glauchau.
Der Drittligist ist diesen Donnerstag das erste Mal unter Neu-Coach Uwe Jungandreas im Spielmodus zu erleben. Der HC Glauchau/Meerane freut sich auf die Handball-Prominenz.
Anna Neef
10:00 Uhr
3 min.
Links gesperrt, rechts gesperrt: Mülsens Hauptstraße ist an beiden Seiten unpassierbar
Links und rechts sind derzeit Sackgassen auf der Mülsener Hauptstraße.
Die Sperrungen sind noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Im nächsten Jahr sind in den beiden Ortsteilen weitere Bauabschnitte vorgesehen.
Uta Pasler
Mehr Artikel