Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Sirene auf einem Haus. Am Donnerstag sollen bundesweit alle Warnsysteme für den Katastrophenschutz getestet werden.
Eine Sirene auf einem Haus. Am Donnerstag sollen bundesweit alle Warnsysteme für den Katastrophenschutz getestet werden. Bild: Soeren Stache/dpa/Archiv
Annaberg

Bundesweiter Warntag: Was Erzgebirger jetzt wissen müssen

An diesem Donnerstag werden bundesweit die Warnsysteme getestet. Was im Erzgebirge geplant ist und wie der Handyalarm im Grenzgebiet funktioniert - die wichtigsten Fragen und Antworten.

Am 8. Dezember ist Warntag: Bundesweit gibt es auf allen möglichen Kanälen eine Probewarnung für Krisen, Katastrophen und Notfälle. Wie viele Sirenen heulen im Erzgebirge? Wann startet der Probealarm? Und wie funktioniert der Handyalarm im Grenzgebiet? "Freie Presse" gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.09.2024
2 min.
So lief der Warntag im Erzgebirge: Ein erstes Fazit
Im Erzgebirge, wie hier in Schlettau auf dem Dach des Rathauses, heulten am Donnerstag die Sirenen.
Im Erzgebirge haben am Donnerstag die Sirenen aufgeheult. Tausende Handys läuteten zeitgleich. Dieses Fazit ziehen Landkreisverwaltung und Feuerwehr zum bundesweiten Warntag.
Thomas Mehlhorn
21.01.2025
4 min.
Finalisten des 9. Schwarzenberger Hallenmasters wiederholen das Duell von 2023
Das 9. Schwarzenberger Hallenmasters in der Ritter-Georg-Halle sah Felix Unger (r.) und sein Team PSS Galaxy als Sieger. Nicht das erste Mal.
Freizeitfußballer von 20 Mannschaften haben im Erzgebirge um den Turniersieg gekämpft. Für die zehnte Auflage 2026 gibt es besondere Ideen und Wünsche. Sprachlos macht derweil die Spendenfreude für einen Sportskamerad.
Katja Lippmann-Wagner
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Update
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
20.01.2025
3 min.
Lieferstopp wohl auch in Sachsen: Aldi und Edeka verbannen jetzt diese Kaffeeprodukte aus ihren Regalen
Über die Preise für beliebte Kaffeemarken wird erbittert gestritten. Der Zoff zwischen dem niederländischen Branchen-Giganten JDE Peet’s und Edeka sowie Aldi Nord ist nun offenbar eskaliert.
Schlechte Nachrichten für Kaffeeliebhaber: Einige bekannte Marken werden bei Edeka und Aldi wohl auch in Sachsen schon bald nicht mehr zu kaufen sein. Das steckt dahinter.
Jürgen Becker
21.01.2025
2 min.
Trotz Knieblessur: Knorr will im WM-Kracher auftrumpfen
Juri Knorr (l) gehört bei der Handball-WM bisher zu den Aktivposten im deutschen Team.
Juri Knorr präsentiert sich bei der Handball-WM bisher in starker Verfassung. Daran soll sich auch gegen Titelfavorit Dänemark nichts ändern.
10.01.2025
5 min.
Bevölkerungsschutz-Chef: Müssen widerstandsfähiger werden
Das DRK betreibt das Pilotprojekt "Labor Betreuung 5000". Zum Einsatz kam es etwa als Notunterkunft für Flüchtlinge am ehemaligen Berliner Flughafen Tegel. (Archivfoto)
Notvorräte sollte jeder zu Hause haben - auch um anderen helfen zu können, etwa bei Hochwasser. Was staatliche Stellen tun, um Deutschland resilienter zu machen, erklärt BBK-Präsident Ralph Tiesler.
Anne-Beatrice Clasmann, dpa
Mehr Artikel