Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Anita Soltau im Suppenmuseum. Mehrmals nahm sie am Wettbewerb teil.
Anita Soltau im Suppenmuseum. Mehrmals nahm sie am Wettbewerb teil. Bild: Christine Bergmann
Annaberg

Erste Suppenkönigin von Neudorf ist gestorben

Mit ihrer "Sauren Schwammesupp" überzeugte Anita Soltau einst die Jury. Nicht nur damit bleibt sie im Sehmatal in Erinnerung. Sie wurde 90 Jahre alt. Ein Nachruf.

Anita Soltau war die erste Neudorfer Suppenkönigin. Mit ihrer "Sauren Schwammesupp" überzeugte sie im Jahr 1992 die Jury beim 1. Suppenkochwettbewerb, dem bis heute viele folgen sollten, mit ihren Kochkünsten und ging damit als erste Durchlaucht im "Suppenland" in die Historie ein. Jetzt ist Anita Soltau im Alter von 90 Jahren...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:35 Uhr
4 min.
Casida in Werdau: Wo Mitarbeiter für den Firmen-Erfolg buchstäblich den Kopf hinhalten
Apotheker und Firmenchef Alexander Helm und sein Team von Casida haben eine Haarpflegeserie entwickelt, die auf die Kraft der Kräuter baut. Die Anwendung soll Haarausfall stoppen und das Wachstum neuer Haare anregen.
Das Unternehmen hat eine Haarpflegeserie auf den Markt gebracht, die unter anderem auf einer Experten-Messe in Düsseldorf beworben wird. Bei der Entwicklung neuer Produkte setzt man auch auf Hinweise der Kunden.
Annegret Riedel
09:23 Uhr
2 min.
Erzgebirger filmt Wolf am Fichtelberg – „Ich habe das Handy rausgeholt und draufgehalten“
Diese Aufnahme zeigt das Tier, das René Escher am Dienstagfrüh am Fichtelberg gefilmt hat.
René Escher arbeitet als Hausmeister im Hotel von Skisprunglegende Jens Weißflog in Oberwiesenthal. Was er am Dienstag in den Morgenstunden erlebt hat und was ein Experte dazu sagt. Das Wolfsvideo ist im Artikel zu sehen.
Kjell Riedel
12.08.2024
4 min.
Busunfall im Erzgebirge: Wie eine Familie den Schockmoment erlebte
Den Sachschaden beziffern die Polizeibeamten ersten Schätzungen zufolge auf insgesamt rund 15.000 Euro.
Ein voll besetzter Schulbus ist am Montagmorgen kurz vor der Grundschule Neudorf gegen eine Mauer gestoßen. Sieben Kinder kamen ins Krankenhaus. Im Sehmatal wurden sofort Erinnerungen an ein schlimmes Unglück wach.
Katrin Kablau und Patrick Herrl
26.10.2024
3 min.
Koch-Duell im Erzgebirge: Bei den Neudorfern geht es am Wochenende nicht um die Wurst, sondern um die Suppe
Da ist volles Haus garantiert: bei der Weltmeisterschaft in Suppentopfziehen. Die wurde im vorigen Jahr erstmals auch für Frauen ausgetragen. Den ersten Weltmeistertitel sicherte sich Katrin Nestler (rechts).
Die kultige Suppenkirmes im Sehmatal erhält in diesem Jahr ein ungewöhnliches Rahmenprogramm. Die Kirchgemeinde feiert 425. Kirchenjubiläum. Da wird‘s international am Suppentopf.
Christine Bergmann
16:33 Uhr
3 min.
Kulturhauptstadt Chemnitz lenkt Blick nach Tschechien
Das Logo der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.
Weniger als 40 Kilometer sind es von Chemnitz bis zur tschechischen Grenze. Das spiegelt sich im Programm der Kulturhauptstadt Europas 2025 wider. Los geht es am Samstag.
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
Mehr Artikel