Mama Jeanette und Tochter Palina sind das Erfolgsduo hinter dem Siegerfoto vom Bärenstein. Doch das ist noch nicht alles: Herausgekommen ist auf dem Gipfel auch ein Musikvideo. Zudem startet der neue Fotowettbewerb - und ein weit gereister Fotograf schwärmt vom Erzgebirge.
Jeanette Klaubert und ihre Tochter sind stolz auf ihren Sieg beim "Freie Presse"-Fotowettbewerb, keine Frage. Aber wer glaubt, hinter dem siegreichen Foto auf dem Bärenstein im Lichtzauber steckt eine ausgetüftelte Komposition, ein langes Shooting, der irrt gewaltig. Ganz im Gegenteil: Die Familie düste erst kurz vor Sonnenuntergang zum Berg - und das eigentlich gar nicht wegen des Fotos. Michael Urbach sprach mit der Annaberg-Buchholzerin über die Geschichte hinter dem Bild, was sie von Fototechnik hält - und über ein gemopstes Zitat.
"Freie Presse": Ich habe noch mal nachgeschaut: Dein Siegerbild hat genau 365 andere hinter sich gelassen. Wie stolz bist du darauf?
Jeanette Klaubert: Schon sehr, muss ich sagen. Ich habe letztes Jahr in der Zeit öfters mal Fotos gemacht und sie in den Whatsapp-Status gestellt. Da gab es viel Resonanz von Familie und Freunden. Irgendwann sagte meine Schwiegermutti: Das Bild wäre doch auch was für den "Freie Presse"-Wettbewerb. Und wenn du als 0815-Knipser dann so erfährst, dass es in mehreren Ausgaben im Erzgebirge gedruckt worden ist: Das fetzt schon.
"Freie Presse":Gibt es eine Geschichte hinter dem Foto?
Jeanette Klaubert: Da gibt es sogar eine richtige. Mein Freund hat eine Band, "audio-activ". Für ein Video zum Song "Was bleibt" sollte im herbstlichen Erzgebirge gedreht werden. Als Familie haben wir mögliche Drehorte erkundet. Wir waren gerade an den Orgelpfeifen in Scheibenberg, als es langsam duster wurde. Bei Sonnenuntergang wollten wir aber unbedingt auf dem Bärenstein sein. Also sind wir dahin gedüst. Dort ist dann aus der Situation das Foto mit unserer Tochter entstanden. Ich war echt fassungslos über das schöne Licht dort. Beim Foto kam weder Filter noch Farboptimierung zum Einsatz. Übrigens spielt dort auch die Schlussszene des Musikvideos. Die Jungs stehen am Ende an der Stelle, an der das Foto entstanden ist.
"Was bleibt" von audio-activ
"Freie Presse":Was gefällt dir besonders gut an deinem Foto?
Jeanette Klaubert: Die Farben. Wie Himmel und Erde verschmelzen.
"Freie Presse":Was würdest du denn anders machen?
Jeanette Klaubert: Nichts. (lacht) Amüsant fand ich, wie in der Zeitung das Bild beschrieben wurde, mit Goldenem Schnitt und so. Da dachte ich mir: Ach gucke an, was ich alles richtig gemacht habe. Das ist ja alles spontan entstanden.
"Freie Presse":Mit welcher Technik hast du fotografiert?
Jeanette Klaubert: Mit einem Handy, einem Samsung Galaxy S22. Ich glaube, eine richtige Kamera hätte ich in den passenden Momenten gar nicht zur Hand, die würde dann zuhause liegen.
"Freie Presse":Welche Rolle spielt das Fotografieren in deinem Leben?
Jeanette Klaubert: Ich mache gern Fotos, wenn ich in der Natur etwas Traumhaftes sehe. Seit ich Kinder habe, noch lieber. Durch Kinder gewinnt man noch einen ganz anderen Blick auf die Welt, und ich finde es spannend, wie meine Sechsjährige die Welt sieht. Letztes Jahr, durch die Kutschfahrten mit dem Baby, sind wir auch viel unterwegs gewesen. Wie auf der Dörfler Höhe, wo mein anderes Wettbewerbsfoto entstanden ist.
"Freie Presse":Was machst du mit deinen Bildern? Bleiben sie auf Handy, kommen die an die Wand?
Jeanette Klaubert: Ich pflege noch das klassische Fotoalbum. Dabei mag ich es auszudrucken und noch was dazu zu malen. Bei einem Fotobuch geht das nicht. Und ich erstelle Fotokalender für die Omas und Opas. Wenn man einmal angefangen hat, ist das jetzt jedes Jahr Pflicht. (lacht)
"Freie Presse":Und was hast du im Album zu deinem Siegerbild gemalt?
Jeanette Klaubert: Nichts - das hat einzeln eine Seite bekommen.
Die Diskussion wurde geschlossen.