Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Jeanette Klaubert
Annaberg

Fotowettbewerb: Die Bilder des Herbstes

Golden und warm hat sich der diesjährige Herbst präsentiert. Wetter, das zum Rausgehen und Fotografieren eingeladen hat. Das haben auch die Teilnehmer des "Freie Presse"-Fotowettbewerbs getan, die mit 118 Bildern einmal mehr große Kreativität bewiesen. Hier sind die Top fünf der Jury. Doch in Kürze sind Sie, liebe Leserinnen und Leser, gefragt: Welche sind die besten fünf Bilder des gesamten Jahres?

"Da steht man da, mitten auf dem Bärenstein, und fühlt sich wie in Kanada! Wunderschön!", findet Jeanette Klaubert aus Annaberg-Buchholz. Wunderschön ist auch das Foto geworden. Ob Gipfelkreuz und Kind im Goldenen Schnitt als Blickfang im Vordergrund, das Gewässer im Zentrum als eine Art Ruhepol im Bildmittelgrund und der strukturierte Himmel mitsamt Sonne als Hintergrund: Hier passt alles. 


"Ich habe die Burg Scharfenstein vom Panoramaweg aus fotografiert, inmitten herbstlicher Laubfärbung. Die Wetterstimmung war ideal, Sonne und Wolken wechselten sich ab, herrliche Lichtspiele entstanden", beschreibt Patrick Illgen aus Pockau-Lengefeld sein Foto. Um die Laubfärbung zu betonen, hat er einen Polfilter verwendet. 

Bild: Patrick Illgen

Herbstfreude an den Greifensteinen hat Melanie Metzech aus Lugau festgehalten. Die Froschperspektive zieht den Blick ins Bild, die dunkelroten Blätter kontrastieren wunderbar mit dem stahlblauen Himmel und verhindern, dass zu viel Leerraum erscheint.

Bild: Melanie Metzech

Während viele Wettbewerbseinreichungen vom Goldenen Herbst dominiert werden, hat Melanie Schmidt aus Thum eine mystische Nebelstimmung in Szene gesetzt. Blickfang: Die geraden Linien und Farb- und Helligkeitskontraste.

Bild: Melanie Schmidt

Untypisch im Format, weil quadratisch, kommt Miriam Eckardts Foto "Feierabendspaziergang" daher. Geschickt hat die Großolbersdorferin die Bildelemente zu einem atmosphärischen Ganzen kombiniert.

Bild: Miriam Eckardt

Nun werden die Sieger gesucht - Abstimmung startet bald

Vier Jahreszeiten, je fünf Favoriten. Doch wer schafft es im "Freie Presse"-Wettbewerb ganz nach vorne? 

Allein bei Instagram werden weltweit mehr als 1000 Fotos hochgeladen - in der Sekunde. Eine irre Zahl. Da geht es beim "Freie Presse"-Fotowettbewerb deutlich geruhsamer zu - und es wird sich Zeit genommen fürs Fotografieren. Das zeigt die Qualität beim Gros der eingereichten Werke. 108 sind das im Winter gewesen, 69 im Frühling, 71 im Sommer sowie noch einmal 118 im Herbst. Alles in allem 366 Bilder. Am Ende jeder Jahreszeit hat eine Jury ihre fünf Favoriten gekürt. So auch jetzt im Herbst, womit das Wettbewerbsjahr abgeschlossen ist. Aber welche sind aus diesen insgesamt 20 Jahreszeiten-Siegern diejenigen fünf, die es ganz nach vorn schaffen?

Die Juroren müssen sich da nicht die Köpfe zerbrechen. Denn gefragt sind wieder Sie, liebe Leserinnen und Leser der "Freien Presse". Egal, ob Sie unser Digitalangebot nutzen oder die gedruckte Zeitung lesen: Abstimmen kann jeder, und zwar ab dem 30. Dezember. Dann werden noch einmal alle Kandidaten übersichtlich auf einer Panoramaseite in der Zeitung und im E-Paper veröffentlicht, zudem sind auf der Internetseite der "Freien Presse", wo auch die Onlineabstimmung läuft, alle zur Auswahl stehenden Bilder zu sehen.

Den am Ende gewählten Top fünf winken attraktive Preise. So darf sich Platz eins über einen 200-Euro-Gutschein von Euronics freuen, Platz zwei und drei über Gutscheine von 100 beziehungsweise 50 Euro. Die beiden übrigen Platzierten erhalten jeweils einen hochwertigen Bildband. Die Auswertung erfolgt dann im Januar Anfang des kommenden Jahres.

In der Zwischenzeit sind alle Fotofreunde gut beraten, Kamera oder Smartphone nicht zu weit wegzulegen. Denn in den Weihnachtstagen und um den Jahreswechsel dürfte sich manches winterliche Motiv bieten, das möglicherweise beim Fotowettbewerb der "Freien Presse" 2023 eine Rolle spielen könnte. Der Aufruf erfolgt bei der Bekanntgabe der diesjährigen Sieger. urm

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.01.2025
4 min.
Ausländer und Deutsche: Wer steckt hinter Messerattacken?
Tatverdächtige bei Messerattacken sind überwiegend erwachsene Männer. (Symbolfoto)
Nach einem Messerangriff wie in Aschaffenburg heißt es schnell, Flüchtlinge würden diese Kriminalität ins Land bringen. Was die Daten zur Herkunft von Tatverdächtigen tatsächlich zeigen.
Marc Fleischmann, dpa
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
25.01.2025
5 min.
Trump lässt sich von Abtreibungsgegnern feiern
Beim "March for Life" hat Trump viele Fans.
In seiner ersten Amtszeit hat Trump die Mehrheit am Supreme Court verschoben - das Recht auf Abtreibung kippte. Auch jetzt sendet der Republikaner eine klare Botschaft an radikale Abtreibungsgegner.
15.01.2025
4 min.
Fotowettbewerb „Willkommen in Glauchau“ – das sind die Favoriten der „Freie-Presse“-Redakteure
In der Galerie „Art Gluchowe“ gibt es noch bis Sonntag 50 Fotos von Glauchauerinnen und Glauchauern zu sehen.
Noch bis Sonntag kann man in der Glauchauer Galerie abstimmen, welche Fotos am meisten gefallen. Die Glauchauer Redakteure der „Freien Presse“ haben es schon getan.
Stefan Stolp
21.12.2023
2 min.
Lichtblicke aus dem Erzgebirge: Das sind die Bilder des Herbstes
„Da steht man da, mitten auf dem Bärenstein, und fühlt sich wie in Kanada! Wunderschön!“ Dieses Foto von Jeanette Klaubert gewann im letzten Jahr den „Freie Presse“-Fotowettbewerb. Welches Bild macht diesmal das Rennen? Nun stehen die letzten fünf von 20 Kandidaten fest.
Wer hat das Erzgebirgsbild des Jahres geschossen? Diese Frage wird in Kürze bei der Online-Abstimmung auf der Internetseite von „Freie Presse“ beantwortet. Die Top Five des Herbstes komplettieren die Auswahl.
Michael Urbach
Mehr Artikel