Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hat in 30 Jahren in Königswalde viel erlebt: Pfarrer Martin Seltmann. So anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 500-jährigen Bestehen im vorigen Jahr auch eine bunte Kirche. Nun heißt es für die Familie Abschied nehmen.
Hat in 30 Jahren in Königswalde viel erlebt: Pfarrer Martin Seltmann. So anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 500-jährigen Bestehen im vorigen Jahr auch eine bunte Kirche. Nun heißt es für die Familie Abschied nehmen. Bild: Ronny Küttner
Annaberg

Kirche im Erzgebirge: Warum die Kirchen in den Dörfern bleiben – aber nicht überall die Pfarrer

Nach fast 40 Dienstjahren hat sich Pfarrer Martin Seltmann in Königswalde in den Ruhestand verabschiedet. Eine leere Pfarrstelle mehr im Kirchenbezirk. Derer gibt es einige. Auch weil Nachwuchs fehlt.

Es war ein emotionaler Abschied: Nach fast 40 Dienstjahren und davon reichlich 30 in der Kirchgemeinde in Königswalde hat sich Pfarrer Martin Seltmann zusammen mit seiner Frau Maria jetzt in den Ruhestand verabschiedet. Bei einem besonderen Gottesdienst in einer voll besetzten Sankt Trinitatiskirche mit viel Musik, bewegenden Worten und ganz...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:22 Uhr
1 min.
Junge bei russischem Drohnenangriff verletzt
Russland überzieht die Ukraine immer wieder mit Drohnenangriffen. (Archivbild)
Der Abschuss von Drohnen zieht immer wieder schwere Folgen im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine nach sich. Diesmal treffen Trümmer ein Kind.
24.12.2024
4 min.
Weihnachten im Erzgebirge: Wo die biblische Geschichte eine ganze Stadt auf die Beine bringt
Zum Heiligen Abend öffnen sich in Sankt Katharinen die wohl kleinsten Türen von Buchholz. Sie gehören zum Krippenberg, dem besonderen Schatz der Kirche. Gefertigt hat ihn Holzbildhauermeister Friedhelm Schelter aus Königswalde.
Annaberg hat seine bergmännische Krippe in Sankt Marien. Sankt Katharinen in Buchholz hütet einen ähnlichen Schatz – wenngleich deutlich kleiner. Einer, der auch den neuen Pfarrer begeistert.
Antje Flath
06.11.2024
2 min.
Pfarrer für Geringswalde und Rochlitz: verhaltener Optimismus
Sven Petry, Superintendent für den Kirchenbezirk Leisnig-Oschatz, weiß um die Dringlichkeit von Neubesetzungen.
Die evangelische Landeskirche bestätigt den Strukturplan für die kommenden fünf Jahre. Der beinhaltet etwa die Besetzung von Pfarrstellen in Geringswalde und Rochlitz.
Marion Gründler
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
16:30 Uhr
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
07:34 Uhr
4 min.
Das wird laut: Kampfjets über Sachsen
Bei der Übung der Fallschirmjäger aus dem Saarland wird auch die Luftwaffe in Sachsen mit eingebunden sein.
Ein Fallschirmjägerregiment wird auf den Truppenübungsplatz Oberlausitz verlegt: Aus Flugzeugen springen werden die Soldaten zwar nicht. Trotzdem wird es bei dieser Übung ziemlich laut werden.
Jürgen Becker
Mehr Artikel