Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schäferhund Ace war gerade einmal fünf Monate alt, als er ins Tierheim „Neu-Amerika“ kam. Vor einigen Wochen wurde der junge Hund operiert, nun geht es ihm deutlich besser. Findet sich ein neuer erfahrener Besitzer?
Schäferhund Ace war gerade einmal fünf Monate alt, als er ins Tierheim „Neu-Amerika“ kam. Vor einigen Wochen wurde der junge Hund operiert, nun geht es ihm deutlich besser. Findet sich ein neuer erfahrener Besitzer? Bild: Sebastian Paul
Annaberg

Leidvoller Start für Schäferhund Ace: Tierheim-Team im Erzgebirge hofft nach OP auf neue Chance

Mit nur fünf Monaten kam Rüde Ace abgemagert ins Tierheim „Neu-Amerika“ bei Annaberg. Nicht sein einziges Problem – doch nun soll es für ihn aufwärts gehen. Doch da sind noch mehr Sorgenkinder.

Mit sieben Monaten hat Ace schon so einiges durch. Der junge Schäferhund ist eines der aktuellen Sorgenkinder im Tierheim „Neu-Amerika“, obwohl sich seine Situation dort deutlich verbessert hat. Als er im Oktober ankam, sah das laut Leiterin Peggy Kreher noch anders aus. Abgemagert, misstrauisch und mit einem schlechten Gangbild sei Ace im...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.12.2024
3 min.
Tierische Pechvögel: Tierheim-Hunde aus dem Erzgebirge bekommen zweite Chance im Fernsehen
Fibi hatte schon mehrfach Pech in ihrem Hundeleben und wird seit Langem im Tierheim „Neu-Amerika“ betreut – im Bild mit Sindy Nentwich.
Fibi und Tyler gehören zu den Langzeitbewohnern im Tierheim „Neu-Amerika“ bei Annaberg-Buchholz. Zum Start ins Jahr 2025 sind sie erneut bei „Tierisch tierisch“ zu sehen.
Annett Honscha
15:30 Uhr
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
15.01.2025
4 min.
Wie Freiberger Schulen und Firmen das Tierheim stärken
Claudia Schubert (r.) und Marco Scholz (l.) mit Dackel Alf (8 Jahre) vom Tierheim Freiberg.
Es war ein turbulentes Jahr im Tierheim Freiberg. Der Todesfall einer Mitarbeiterin hat die Arbeit überschattet. Nun werden Helfer für dringende Reparaturen gesucht.
Mathias Herrmann
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
15:30 Uhr
3 min.
Direktor der Oberschule Lichtentanne: Wir sind voll bis unters Dach
Derzeit platzt die Oberschule Lichtentanne regelrecht aus allen Nähten.
Wenn alle Geräte am Netz hängen, kann man im Sekretariat der Oberschule die Internetverbindung vergessen. Doch das ist nicht das einzige Problem, vor dem der Schulleiter steht.
Torsten Piontkowski
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
Mehr Artikel