Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der neue Stadtrat von Ehrenfriedersdorf: Heiko Martin, Olaf Küttner, Madeleine Richter, Carmen Krüger, Bürgermeisterin Silke Franzl, Nicolle Barthel, Susanne Hentschel und Frank Deckert (vorn von links) sowie René Klauß, Nobert Adamietz, Hartmut Decker, Jörg Schlüssel, Johannes Neubert, Uwe Rößler, Nico Peterk und Rico Hannings (hinten von links).
Der neue Stadtrat von Ehrenfriedersdorf: Heiko Martin, Olaf Küttner, Madeleine Richter, Carmen Krüger, Bürgermeisterin Silke Franzl, Nicolle Barthel, Susanne Hentschel und Frank Deckert (vorn von links) sowie René Klauß, Nobert Adamietz, Hartmut Decker, Jörg Schlüssel, Johannes Neubert, Uwe Rößler, Nico Peterk und Rico Hannings (hinten von links). Bild: Sebastian Paul
Annaberg
Millionenprojekt Schulcampus: Warum den neuen Ehrenfriedersdorfer Stadtrat Lieferschwierigkeiten plagen

Das alte Amtsgericht im Herzen der Bergstadt wandelt sich mehr und mehr zu einer zweizügigen Grundschule. Ende des Jahres soll alles fertig sein. Doch nun fehlt der Gussasphalt für den Trockenbau.

Das alte Amtsgericht in Ehrenfriedersdorf wandelt sich zu einer zweizügigen Grundschule. Ende des Jahres soll alles fertig sein. Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres im März sollen dann auch Schüler und Lehrer einziehen. So sieht zumindest der Zeitplan im städtischen Bauamt aus. Die Stadt hatte das historische Gebäude 2020 erworben. Danach...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:54 Uhr
2 min.
Medien: Investor Ismaik bleibt doch bei 1860 München
Bleibt womöglich doch bei 1860: Investor Hasan Ismaik.
Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten die "SZ" und andere Medien.
19:00 Uhr
4 min.
Weindorf Zwickau: Was kosten Wein, Flammkuchen und Handbrot?
Candy und Steffen Arnas betreiben dieses Jahr zum ersten Mal einen Stand auf dem Zwickauer Weindorf.
Am Freitagnachmittag hat in Zwickau das Weindorf begonnen. Bis zum 27. Juli können die Zwickauer dort Wein trinken, Livemusik hören und Flammkuchen probieren. Doch was kostet das alles?
Sabrina Seifert
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
03.06.2025
4 min.
Mehr Grün – weniger Stellflächen: eine Stadt im Erzgebirge diskutiert
Die Bauarbeiten am Neumarkt in Ehrenfriedersdorf sind mittlerweile abgeschlossen. Aufatmen bei Gewerbetreibenden und Anwohnern.
Das Grüne Band ist umstritten in Ehrenfriedersdorf. Baustellenärger, monatelange Bauzeiten und weniger Parkflächen erhitzen die Gemüter. Ein Projekt mit viel Konfliktpotenzial.
Antje Flath
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
08.05.2025
3 min.
Millionenprojekt im Erzgebirge: Wo eine neue Grundschule erstmals ihre Türen öffnet
Jonathan Mögel (l.) und René Stosschek haben am Mittwoch in der künftigen Grundschule die Kinderküche eingebaut.
Städtebauförderung im Erzgebirge – damit kennen sich die Ehrenfriedersdorfer aus. Die Bergstadt hat das Programm schon mehrfach genutzt. Gerade wird damit dem alten Amtsgericht eine Frischekur verpasst.
Antje Flath
Mehr Artikel