Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bettina Grothkopf und Maria Rüssel spielen die beiden Pianistinnen Alice Herz-Sommer und Vera Lautard-Schewtschenko, die beide von einem blauen Klavier träumen – eines, wie es Else Lasker-Schüler in ihrem Gedicht beschreibt.
Bettina Grothkopf und Maria Rüssel spielen die beiden Pianistinnen Alice Herz-Sommer und Vera Lautard-Schewtschenko, die beide von einem blauen Klavier träumen – eines, wie es Else Lasker-Schüler in ihrem Gedicht beschreibt. Bild: Dirk Rückschloß
Annaberg
Modernes Theater: Was acht rote Enten mit Menschlichkeit, Humanismus und Toleranz zu tun haben

Die ursprünglich fürs Radio komponierte Oper „Das blaue Klavier“ hat im Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg ihre szenische Uraufführung erlebt. Schwerer Stoff, der die Jugend nachdenklich stimmt.

Die Anspannung steht in den Gesichtern geschrieben: In denen des Publikums, das nach intensiven fast 90 Minuten nicht gleich zum lang anhaltenden Applaus übergeht, sondern erst noch einmal der Stille Raum gibt. Genauso aber auch in denen der zehn Akteure auf der Bühne, die singend, sprechend, tanzend und lesend der ungewöhnlichen Inszenierung...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.05.2025
4 min.
Abschied aus dem Erzgebirge: Warum die Mundharmonika bald keinen Blues mehr spielt
Jakob Hoffmann (r.) ist am Freitagabend letztmalig als „Barbier von Sevilla“ im Annaberger Theater zu erleben – neben Andrew Liefländer als Basilio.
Am Wochenende steigt das Finale der Hausspielzeit im Eduard-von-Winterstein-Theater. Eine beliebte Stimme wird zum vorerst letzten Mal zu hören sein. Ein Trio sagt auf Wiedersehen.
Antje Flath
12.07.2025
2 min.
„Ein bisschen Frieden“ in Bad Elster: So emotional war das Konzert von Sängerin Nicole im Naturtheater
Die bekannte Künstlerin sang am Freitagabend über Frieden, Liebe und andere tiefgreifende Themen. Dabei gab es manch unerwartete Überraschung.
Christian Schubert
16:00 Uhr
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
20:24 Uhr
2 min.
Sinner gewinnt gegen Alcaraz ersten Wimbledon-Titel
 Der Italiener Jannik Sinner gewinnt das Tennis-Turnier in Wimbledon
Bei den French Open triumphierte Carlos Alcaraz gegen Jannik Sinner. Nun revanchiert sich der Weltranglistenerste und feiert seinen Premierentitel in Wimbledon.
20:15 Uhr
4 min.
Jenny Nowak: Über den Schlüssel zum Erfolg und die Hoffnung auf Olympia
Jenny Nowak bei der Deutschen Meisterschaft im Oktober 2024 in Zella-Mehlis.
Spätestens seit ihrer WM-Medaille zählt Jenny Nowak zur erweiterten Weltspitze der Nordischen Kombination. Was für die Sohländerin Klingenthal seit einem Jahrzehnt zu ihrem Erfolgsfaktor macht.
Annika Saunus
25.06.2025
1 min.
Annaberger Theater sucht Oldtimer aus 1970er-Jahren
Das Annaberger Theater sucht kleine alte Autos für eine Inszenierung.
Für die Inszenierung „Die Olsenbande fährt ins Erzgebirge“ sucht das Eduard-von-Winterstein-Theater Oldtimer aus den 1970er-Jahren
Stephan Lorenz
Mehr Artikel