Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Vor einem Jahr, auf den Tag genau, ist Nick Morgenstern bei der Privatbrauerei Specht als Geschäftsführer eingestiegen.
Vor einem Jahr, auf den Tag genau, ist Nick Morgenstern bei der Privatbrauerei Specht als Geschäftsführer eingestiegen. Bild: Ronny Küttner
Annaberg
Sachsen trinken weniger Bier: In einer Privatbrauerei im Erzgebirge herrscht aber gute Laune

Vor einem Jahr stand die Brauerei Specht auf der Kippe. Einfacher ist es für die Erzgebirgsbrauerei nicht geworden. Doch mit dem neuen Chef, 20 Jahre jünger als Axel Specht, ist wieder Hoffnung eingezogen. Warum?

6 Uhr morgens, im warmen Sudhaus blubbert im großen Kessel die Maische. Zwei Türen weiter füllt der Geruch nach gegorenem Bier den Gärkeller aus. Für Nick Morgenstern ist diese Mischung zu Arbeitsbeginn höchstes Glücksgefühl. „Mein absoluter Traum“, sagt der junge Chef der Privatbrauerei Specht in Ehrenfriedersdorf. Er lacht.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
17.04.2025
2 min.
Rochlitz: Mann verletzt zwei Personen mit Messer - Hubschrauber im Einsatz
Zwei Menschen erlitten am Donnerstag Stichverletzungen.
Am Donnerstagabend wurden Polizei und Rettungskräfte zum Aldi an der Geithainer Straße gerufen. Ein Mann verletzte zwei Menschen mit einem Messer schwer. Nun ermittelt die Kripo.
Kirsten Erlebach
27.03.2025
3 min.
„Wünsch dir was“ im Erzgebirge: Wie eine Bergstadt ihren Bewohnern einen Wunsch erfüllt
Bekamen von Andreas Hahn den symbolischen ersten Greifenstein-Pass: Silke Franzl, Roy Messig und Hagen Schmutzler (v. l.).
Die Bewohner der Greifenstein-Region haben jetzt einen eigenen Pass. Mit dem können sie zwar kein Konto eröffnen oder ferne Länder bereisen. Aber erleben lässt sich mit ihm trotzdem was.
Antje Flath
06:30 Uhr
3 min.
Digitalministerium "nicht nur auf dem Klingelschild"
Für Digitalpolitik soll ein eigenes Bundesministerium aufgebaut werden. (Archivbild)
Ein eigenes Ministerium für Digitales gab es auf Bundesebene bisher nicht. Die künftige Bundesregierung will eines aufbauen. Aber was soll die neue Behörde eigentlich machen?
20.03.2025
2 min.
Eier-Engpass? – Fehlanzeige: Manufaktur aus dem Erzgebirge liefert 1 Million Eier
Jule Dittrich aus Schönfeld arbeitet in der Logistik des Ehrenfriedersdorfer Unternehmens. Das Lager ist sehr gut gefüllt mit Eiern und natürlich auch Zuckertüten.
Hühner oder Hasen? Bei den traditionellen Produkten aus diesem Unternehmen sind die Geschmäcker der Kunden sehr unterschiedlich.
Katrin Kablau
06:30 Uhr
4 min.
Rückkehr nach Chemnitz: Der Berliner Maler Lars Teichmann in der Kulturhauptstadt
Der Berliner Maler Lars Teichmann - zurück in seiner seiner alten Heimat.
In der „Hallenkunst“-Ausstellung zeigt Lars Teichmann, wie historische Malerei und moderne Kunst verschmelzen. Zwei Gemälde sind bereits im Medienhaus der „Freien Presse“ zu sehen. Dabei begann alles mit illegalen Graffitis in Limbach.
Bettina Junge
Mehr Artikel