Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Annaberg

Statements zur Krankenhausfusion im Erzgebirge

Bis 2024 sollen die drei kommunalen Krankenhausgesellschaften im Erzgebirgskreis, das sind Annaberger Erzgebirgsklinikum, das Kreiskrankenhaus Stollberg und das Klinikum Mittleres Erzgebirge mit den Häusern in Zschopau und Olbernhau, fusionieren. Den Auftrag für die dazu nötige Konzeption erteilte der Betriebsausschuss des Kreistages Ende 2020.

Frank Dahms, Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Kreistag zur geplanten Schaffung einer kommunalen Krankenhausgesellschaft und den aktuellen Debatten: "Es ist zu begrüßen, dass im Landkreis eine zukunftsorientierte kommunale Krankenhausgesellschaft gebildet werden soll.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.11.2024
4 min.
Das Erzgebirgsklinikum und das Insolvenzverfahren: Erzgebirger konfrontieren Klinikleitung mit ihren Sorgen
In Annaberg hat am Mittwoch die erste Bürgerfragestunde zum Erzgebirgsklinikum stattgefunden. Im Erzhammer standen unter anderen Geschäftsführer Marcel Koch (r.) und der Ärztliche Direktor Dr. med. Oliver Fuchs Rede und Antwort.
Erstmals hatten Bürger die Möglichkeit, ihre Fragen zur Zukunft des Erzgebirgsklinikums an Geschäftsführer Marcel Koch zu stellen. Es wurde viel geredet. Es bleiben aber auch viele Zweifel. Derweil positionieren sich auch Landrat und Betriebsrat.
Katrin Kablau
16:01 Uhr
1 min.
Drei Hamas-Geiseln an israelische Armee übergeben
Israelische Geiseln.
Die Frauen waren seit 15 Monaten von der Hamas im Gazastreifen festgehalten worden. Nun kamen sie im Rahmen einer neuen Waffenruhe-Vereinbarung als erste Geiseln frei.
04.11.2024
2 min.
Breslauer Medizinstudierende absolvieren Praxiseinsatz im Erzgebirgsklinikum
Die Breslauer Studierenden Chidubem Odera, Lena Wrede, Klara Frey und Lars Hoischen (v. l.) durchliefen während ihres Praxissemesters auch die Zentrale Notaufnahme im Haus Annaberg.
Die zehn Studentinnen und Studenten erhalten in den vier Häusern des Erzgebirgsklinikums in Annaberg, Stollberg, Zschopau und Olbernhau umfassende Einblicke in die Theorie und Praxis.
Holk Dohle
16:00 Uhr
3 min.
Militärexperte sieht Gefahren in einer Waffenruhe
Russische Soldaten in der Ukraine. Der ukrainische Militärexperte Olexander Kowalenko warnt vor den seiner Meinung nach bestehende Gefahren einer Waffenruhe. (Archivbild)
Die Wege zu einer Waffenruhe in der Ukraine sind noch unerforscht. Ein ukrainischer Experte sieht in einem erzwungenen Schweigen der Waffen jedoch Gefahren für Europa.
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
18.01.2025
3 min.
Neues Frühstücks-Restaurant öffnet im Erzgebirge: Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Namen?
Nancy Seedler und Denny Helmer im neuen „Gästehaus 1979“. Sie wollen ein wenig vom Feeling großer Metropolen nach Schneeberg bringen.
In der Innenstadt von Schneeberg ist jetzt das „Gästehaus 1979“ eröffnet worden - ein Frühstücksrestaurant. Um dessen ungewöhnlichen Namen macht der Betreiber ein kleines Geheimnis.
Ralf Wendland
Mehr Artikel