Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit dem Ausbuzeln ist es für Robby Schubert aus Gelenau erst einmal vorbei. Das Erzgebirgswort des vergangenen Jahres bekommt am Sonntag einen Nachfolger. Und dabei darf der Mundartsprecher aus Gelenau natürlich nicht fehlen an der Seite von Carmen Krüger.
Mit dem Ausbuzeln ist es für Robby Schubert aus Gelenau erst einmal vorbei. Das Erzgebirgswort des vergangenen Jahres bekommt am Sonntag einen Nachfolger. Und dabei darf der Mundartsprecher aus Gelenau natürlich nicht fehlen an der Seite von Carmen Krüger. Bild: Ronny Küttner/photoron
Annaberg
Was folgt auf Ausbuzeln? Das nächste Erzgebirgswort wird gekürt

Es ist jedes Jahr eines der am besten gehüteten Geheimnisse: Welches wird das Mundartwort des Jahres? Mitbestimmen wollten das beim diesjährigen Wettbewerb des Erzgebirgsvereins und von "Freie Presse" so viele wie noch nie.

Stoppeln, siefern, Gespratz, Saachwammis: erzgebirgische Wörter fürs Wetter, für Pflanzen und Tiere gibt es reichlich. Die genannten Vertreter stehen für das Kartoffeln nachlesen, wenn es nieselt, für großes Geäst und für Ameisen. Diese Vielfalt war für den Erzgebirgsverein und für die "Freie Presse" Anlass, den diesjährigen Wettbewerb...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
03.11.2024
4 min.
Erzgebirgswort des Jahres 2024 gekürt: Es ist halb Rumpelkammer, halb Schatzkiste und befindet sich in jedem Haus
Robby Schubert (links) und Carmen Krüger vom Erzgebirgsverein haben eine ganze Liste mit Vorschlägen für das Erzgebirgswort 2024 zugeschickt bekommen. Zehn Wörter standen zur Auswahl.
Bei der Suche nach dem Mundartwort des Jahres standen zehn Wörter zur Abstimmung. Gekürt wurde ein Begriff, der mal Gewöhnliches, mal Vergessenes und manchmal sogar Schätze bereithält.
Joseph Wenzel
17.10.2024
2 min.
Im Erzgebirge wird das Mundartwort des Jahres 2024 gesucht
Es gibt so viele witzige Mundartwörter. Vergangenes Jahr war 2023 das Mundartwort „Dippl“.
Stiech, Abort oder vielleicht Vürhaisel? Zum achten Mal sucht der Erzgebirgsverein nach dem Mundartwort. Vorausgewählt wurden zehn Wörter. Jetzt wird es spannend, denn am Sonntag endet die Abstimmung.
Katrin Kablau
17:42 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 23.04.2025
Bald nur noch für Trockenschwimmer? Nach einer Zeit der Dürre herrscht Niedrigwasser am Walchensee in Bayern.
17:45 Uhr
4 min.
Chefarzt der Chemnitzer Augenklinik will junge Ärzte halten: „Nicht nur teuer für Leipzig und Dresden ausbilden“
Prof. Dr. med. Vinodh Kakkassery, Chefarzt der Augenheilkunde im Klinikum Chemnitz will junge Ärzte in der Region halten.
Wenn niedergelassene Augenärzte nicht mehr weiter wissen, können sie ihre Patienten seit Kurzem an die Hochschulambulanz des Klinikums überweisen. Die soll nicht nur den Patienten nützen, sondern auch den Ausbildungssandort stärken.
Erik Anke
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
Mehr Artikel