Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Geht in der Adventszeit wieder viel ein und aus in der Sankt Marienkirche: Holzbildhauer Ronny Tschierske. Er hat die neue Figur für den Annaberger Krippenweg gestaltet, die am Sonntag erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird.
Geht in der Adventszeit wieder viel ein und aus in der Sankt Marienkirche: Holzbildhauer Ronny Tschierske. Er hat die neue Figur für den Annaberger Krippenweg gestaltet, die am Sonntag erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird. Bild: Ronny Küttner
Annaberg

Welches Buchholzer Original als nächstes auf den Krippenweg geht

Türen gibt es viele in Annaberg-Buchholz – prunkvolle wie unscheinbare. Hinter allen verbergen sich Geheimnisse. Der „Freie Presse“-Adventskalender lüftet einige. Türchen Nr. 4: ein Holzfigurenkabinett.

Es ist eine kleine und schlichte Rundbogentür, die zur Bergkirche Sankt Marien in Annaberg-Buchholz führt. Nicht zu vergleichen mit dem prunkvollen Eingangsportal der alles überragenden Sankt Annenkirche. Sie gilt mit ihren 65 Metern Länge und 40 Metern Breite als die größte reine Hallenkirche der Spätgotik in Sachsen. Abmessungen, mit...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.12.2024
4 min.
Der Neue im Annaberger Krippenweg: Dieser Erzgebirger mit dem Schifferklavier berührt die Herzen der Menschen
Wandermusiker Jörg Heinicke: „In unserer Familie wurde immer viel musiziert - und mit meiner Mutter habe ich im Bett als Kind oft Lieder gesungen.“
Das Annaberg-Buchholzer Original Jörg Heinicke gehört mit einer Doppelgänger-Holzfigur nun zum Krippenweg der Stadt. Doch was denkt der Mann, welche Fragen hat er? Und was hat das alles mit Opa zu tun?
Jan Oechsner
14.01.2025
4 min.
Vogtlandkreis in Geldnot: Landrat würde Sozialamt und Jugendamt „kostenseitig am liebsten abgeben“
Noch ist die kommunale Kasse nicht leer - wie auf diesem Symbolfoto. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgaben aber, die der Landkreis leisten muss, sind so groß, dass von den Einnahmen nichts mehr übrig bleibt.
Die prekäre Finanzlage der sächsischen Landkreise trifft auch das Vogtland mit Wucht. Die Verantwortlichen versuchen derzeit, doch noch einen genehmigungsfähigen Etat vorzulegen.
Swen Uhlig
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
08.12.2024
1 min.
Erzgebirgs-Original hat nun einen Doppelgänger aus Holz
Das Original Jörg Heinicke musizierte in der Bergkirche neben seinem geschnitzten Doppelgänger.
Jörg Heinicke gehört nun zu etwa 30 Persönlichkeiten des Annaberger Krippenwegs.
Jan Oechsner
09:23 Uhr
2 min.
Erzgebirger filmt Wolf am Fichtelberg – „Ich habe das Handy rausgeholt und draufgehalten“
Diese Aufnahme zeigt das Tier, das René Escher am Dienstagfrüh am Fichtelberg gefilmt hat.
René Escher arbeitet als Hausmeister im Hotel von Skisprunglegende Jens Weißflog in Oberwiesenthal. Was er am Dienstag in den Morgenstunden erlebt hat und was ein Experte dazu sagt.
Kjell Riedel
09:25 Uhr
2 min.
Razzien in NRW: Betrug bei Sanierung der Staatskanzlei?
Ein Polizist geht an der Staatskanzlei entlang (Archivfoto)
Bei der Sanierung der Düsseldorfer Staatskanzlei soll es durch Unternehmen zu Bestechungen und einen Schaden in Millionenhöhe gekommen sein. Auch beim landeseigenen Baubetrieb BLB gibt es Razzien.
Mehr Artikel