Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ben Salomo kämpft gegen Antisemitismus und jede Form von Diskriminierung. Mit großen Gesten, deutlichen Worten und lauter Stimme war er im Annaberger Landkreisgymnasiums zu erleben.
Ben Salomo kämpft gegen Antisemitismus und jede Form von Diskriminierung. Mit großen Gesten, deutlichen Worten und lauter Stimme war er im Annaberger Landkreisgymnasiums zu erleben. Bild: Katja Lippmann-Wagner
Annaberg

Wie viel Antisemitismus steckt in den Köpfen? Rapper sensibilisiert Jugendliche im Erzgebirge

Ben Salomo hat einige Jahre Erfolge in der Gangsta-Rap-Szene gefeiert, war als Jude aber auch Anfeindungen ausgesetzt. Heute kämpft er gegen jede Form von Diskriminierung. Wie sehr diese in den Köpfen steckt, erklärte er Jugendlichen in Annaberg-Buchholz.

Er ist Rapper. Er ist Jude. Er ist Ben Salomo. Unter diesem Künstlernamen hat Jonathan Kalmanovich von 1998 bis 2018 einige Erfolge gefeiert, aber auch Niederlagen einstecken müssen. Immer wieder wurde er angefeindet, weil er sich in der Gangsta-Rap-Szene als Jude bekannte. Davon erzählte der heute 46-Jährige am Donnerstag in der Aula des...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
31.05.2024
10 min.
Fünf Jahre Montanregion: Was der Welterbe-Titel dem Erzgebirge brachte – und wo es noch hakt
Emilie Mynett ist 13 Jahre jung und besucht das Landkreisgymnasium Annaberg-Buchholz. Zur Feier „5 Jahre Welterbe Montanregion“ will sie mit zwei Freunden durch den „Markus Röhling Stolln“ bei Frohnau führen. Das Besucherbergwerk feiert 30-jähriges Bestehen.
Das Erzgebirge feiert fünf Jahre Welterbe-Titel. Hält die schwer erkämpfte Auszeichnung, was sie versprach? Ja, glauben Hannes, Rudi und Emilie. Das sagen die Jugendlichen nicht ohne Grund.
Frank Hommel
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
05.04.2023
3 min.
Rapper Ben Salomo hält in Neumark zwei bewegende Unterrichtsstunden
Unterricht mal anders: Wer die von Rapper Ben Salomo (hinten stehend mit Basecap) zitierten Gerüchte oder Vorurteile schon einmal gehört hatte, durfte aufstehen, bei weiteren die Hände heben und auf den Stuhl steigen. Am Ende saßen nur noch wenige.
Wie sehr funktioniert die Welt in Schubladen? Und wie schnell steckt man in einer fest? Denkanstöße dazu lieferte Ben Salomo Schülern in Neumark. Und erhielt zum Dank dafür ein besonderes Geschenk.
Petra Steps
11:00 Uhr
3 min.
Bei Admedia in Chemnitz wird jetzt auch operiert
Chirurg Dr. Thomas Baude bereitet den neuen OP-Saal im Medizinischen Versorgungszentrum an der Planitzwiese vor.
Im Medizinischen Versorgungszentrum an der Planitzwiese kommen weitere Fachrichtungen dazu. Dort stehen demnächst Kniegelenksarthroskopien und Karpaltunnelsyndrome auf dem Programm.
Christian Mathea
11:03 Uhr
4 min.
Shirt ausziehen: Fans bringen Sieger Zverev in Verlegenheit
Alexander Zverev hatte nach seinem Drittrundensieg viel zu lachen
Zum sechsten Mal zieht Alexander Zverev ins Achtelfinale von Melbourne ein. Damit zieht er mit einer Tennis-Ikone gleich. In Nöte gerät er erst im lustigen Interview nach dem Drittrundensieg.
Jörg Soldwisch, dpa
Mehr Artikel