Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dirk Seidel, Jens Möckel, Marcus Hoffmann, Andreas Rauner, René Rücker und Olaf Böhm (v. l.) an der neuen Photovoltaikanlage in Aue.
Dirk Seidel, Jens Möckel, Marcus Hoffmann, Andreas Rauner, René Rücker und Olaf Böhm (v. l.) an der neuen Photovoltaikanlage in Aue. Bild: Ralf Wendland
Aue

70.000-Euro-Projekt: Große Solaranlage entsteht in Aue neu

In Aue ist eine große Photovoltaikanlage montiert worden. Bald soll sie in Betrieb gehen.

Auf dem Dach des Senioren- und Pflegezentrums Eichert in Aue ist innerhalb von vier Monaten eine große Photovoltaikanlage montiert worden. Das Projekt konnte von den Stadtwerken Aue-Bad Schlema zusammen mit der Einrichtung und der Firma Elektro-Kraus aus Lauter-Bernsbach realisiert werden. Investiert wurden rund 70.000 Euro.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.11.2024
4 min.
Traditionsunternehmen aus dem Erzgebirge trotzt Energiekrise mit Solar-Pilotprojekt
Alexander Morgenstern, der Geschäftsführer der Schneeberger Metallwaren (l.) und Enrico Heymann, der Geschäftsführer von Clen Solar, vor der Photovoltaikanlage.
Mehr als eine halbe Million Euro haben die Schneeberger Metallwaren in eine neue Solaranlage im Gewerbegebiet investiert. Das Besondere: Der erzeugte Strom versorgt auch den drei Kilometer entfernten Hauptsitz der Firma - und das ohne neue Leitungen.
Thomas Mehlhorn
14.10.2024
2 min.
In Aue-Bad Schlema entstehen zwei große Solaranlagen neu: Das ist geplant
Zwei neue Solaranlagen wollen die Stadtwerke Aue-Bad Schlema in der Stadt errichten.
Die Stadtwerke Aue-Bad Schlema bauen an zwei Standorten in Aue neue große Photovoltaikanlagen. Nächstes Jahr könnte noch eine dritte Anlage dazukommen.
Michael Felber
18:44 Uhr
3 min.
Nord-Stream-Lecks setzten halbe Million Tonnen Methan frei
Durch die Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines Ende September 2022 ist einer internationalen Studie zufolge eine große Menge Methan in die Atmosphäre gelangt.
Am 26. September 2022 rissen mehrere Explosionen Lecks an den Nord-Stream-Pipelines. Dabei traten große Mengen schädlichen Methans aus. Eine Analyse zeigt jetzt, wie viel es wirklich war.
14.01.2025
3 min.
Nach Zeugensuche für gestohlenen Oldtimer aus Treuen: Gibt es neue Hinweise?
Das Golf Cabrio ist nicht mehr in der Garage von Familie Krieglstein. Tochter Nancy und Vater Thomas hoffen weiterhin, dass sich Zeugen bei der Familie oder Polizei melden.
Ein Golf Cabrio wurde einer Familie aus Treuen gestohlen. Haben sich nach dem „Freie Presse“-Bericht Zeugen gemeldet? Was die Polizei dazu sagt und welche Fernsehsendung den Fall aufgreifen möchte.
Florian Wunderlich
15.01.2025
7 min.
Sparmaßnahmen bei VW in Zwickau: Jetzt spricht der Betriebsratsvorsitzende
Uwe Kunstmann, Gesamtbetriebsratschef von Volkswagen Sachsen: „Werde diese eine Woche vor Weihnachten mein Leben lang nicht vergessen.“
Uwe Kunstmann saß bei den Verhandlungen um das Sparpaket bei Volkswagen mit am Tisch. Im Interview erklärt er, warum das Ergebnis für Zwickau akzeptabel ist, was ihn am meisten schmerzt und wie es weitergeht.
Jan-Dirk Franke
18:43 Uhr
2 min.
Milchproduzent Dürr erhält Russlands Freundschaftsorden
Der Milchproduzent Stefan Dürr ist seit Jahrzehnten in Russland tätig und hat dafür nun den staatlichen Orden der Freundschaft erhalten. (Archivbild)
Der Deutsche Stefan Dürr gilt als wichtigster Milchproduzent in Russland. Während viele Unternehmer wegen des russischen Krieges gegen die Ukraine das Weite suchen, bleibt er. Nun wird er geehrt.
Mehr Artikel