Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wünschelrutengänger im Poppenwald, hier die Brüder Klaus und Gerd Ullrich aus Thüringen. Wünscheln dürfen sie noch, nachschauen ist verboten.
Wünschelrutengänger im Poppenwald, hier die Brüder Klaus und Gerd Ullrich aus Thüringen. Wünscheln dürfen sie noch, nachschauen ist verboten. Bild: Mario Ulbrich/Archiv
Aue
Bernsteinzimmer, Gold und Raubkunst: Dürfen Schatzsucher im Erzgebirge nichts finden?

Als vor 80 Jahren der Zweite Weltkrieg zu Ende ging, sollen im Erzgebirge unvorstellbare Reichtümer versteckt worden sein: das Bernsteinzimmer, Goldbarren, Kunstwerke, brisante Dokumente. Doch auch 35 Jahre nach der Wende wurde nichts gefunden. Viele Akteure fühlen sich auf Schritt und Tritt behindert.

Stundenlang war der Mann mit seiner Wünschelrute durch den Poppenwald gelaufen. Danach war er sicher, dass alle anderen an den falschen Stellen gesucht hatten: Der verborgene Stollen, den der bekannte Bernsteinzimmerdetektiv Dietmar Reimann (†2011) nicht finden konnte, ist da! Bloß eben nicht dort, wo er sein sollte.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.12.2024
5 min.
Die Nazis und der Schmetterling: Wie Schatzsucher rätselhafte Zeichen im Erzgebirge deuten
Das Zeichen am illegalen Einstieg in die Kippenhain-Fundgrube Frohnau. Es ist inzwischen zum Symbol für den Vermisstenfall Oliver K. geworden.
Durch den Vermisstenfall Oliver K. hat die Diskussion um Geheimsymbole die Öffentlichkeit erreicht. Unter Schatzsuchern gelten sie als möglicher Schlüssel zu einem Fund. Ein kleiner Teil des Rätsels wurde gelöst.
Mario Ulbrich
08:30 Uhr
1 min.
Erneut Automat in 24-Stunden-Kiosk in Plauen aufgeknackt
Erneut ist in Plauen ein Automat in einem 24-Stunden-Laden aufgebrochen worden.
Snacks und kühle Getränke rund um die Uhr: Das gibt es in Automatenläden. Jetzt wurde in Plauen erneut in einen solchen Kiosk in zentraler Lage eingebrochen.
Nicole Jähn
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
08:29 Uhr
3 min.
Energydrinks putschen auf, aber rasseln durch den "Öko-Test"
(Über-)dosis an Koffein, Zucker und Bisphenol-A: Die Zeitschrift "Öko-Test" untersuchte 22 Energydrinks und fällt ein vernichtendes Urteil.
Kein einziges empfehlenswertes Produkt: Das passiert auch bei "Öko-Test" selten. Doch bei den Energydrinks ist es nun so. Fast alle untersuchten Koffeinbrausen haben zu viele problematische Zutaten.
07.11.2024
5 min.
Erzgebirge: Die Wismut will ihren Teil des Poppenwaldes loswerden
Die Zufahrt zum Poppenwald samt Schranke gehört zum Wismut-Areal.
Unter Schatzsuchern ist der Wald bei Aue legendär. Hier wurde jahrelang nach dem Bernsteinzimmer und dem Hohenzollernschatz gegraben. Nun steht ein Stück zum Verkauf. Gibt es dort etwas zu finden?
Mario Ulbrich
23.04.2025
3 min.
„Wir wollen keine Kunden bestrafen“: Das sagt der Eigentümer des Freiberger Fachmarktzentrums am Bahnhof zur Parksituation
Am Fachmarktzentrum am Bahnhof Freiberg darf man zwei Stunden am Tag parken, hier Henry Klemm.
Das Tageslimit von maximal zwei Stunden beim Parken am Fachmarktzentrum am Bahnhof in Freiberg stößt auf geteiltes Echo. Jetzt äußert sich der Eigentümer des Areals. Plant er eine Änderung?
Heike Hubricht
Mehr Artikel