Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In der Oberschule Lößnitz kommen Tablet-Computer zum Einsatz. Schüler können über QR-Codes zu ihren Aufgaben gelangen.
In der Oberschule Lößnitz kommen Tablet-Computer zum Einsatz. Schüler können über QR-Codes zu ihren Aufgaben gelangen. Bild: Irmela Hennig
Aue
Digitale Schule: So wird im Erzgebirge heutzutage unterrichtet

Lernen mit Tablets und QR-Codes: Die Lößnitzer Oberschule setzt im Unterricht auf moderne Technik. Dafür ist sie jetzt als „Digitale Schule“ ausgezeichnet worden. Wie kommt das Konzept bei Lehrern und Schülern an?

Es gibt sie noch, die klassischen Tafelbilder. Bunte Kreide auf grünem Grund. Auch Uwe Knapp baut sie ein in seinen Unterricht an der Oberschule Lößnitz. Doch der Lehrer für Mathe, Physik und Französisch muss nur den Knopf einer Fernbedienung drücken – und schon schiebt sich eine Leinwand vor die Tafel.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.04.2025
3 min.
Süßer Unterricht im Erzgebirge: Junger Bäcker kehrt zurück an seine alte Schule
Schmeckt! Theodor Ebert aus Aue (l.) und Toni Hager mit einer Kostprobe Focaccia.
Die Lehrküche der Oberschule Lößnitz hatte am Dienstag Blaubeer-Muffins und Apfeltörtchen im Ofen. Nach fünf Minuten waren alle aufgegessen. Kein Wunder, wenn ein Meister seines Fachs Backstunden gibt.
Mario Ulbrich
28.04.2025
4 min.
Neuheit im Erzgebirge: „Glück Auf“-Erlebnispark nimmt allmählich Gestalt an
So sieht die Baustelle des neuen Erlebnisparks in Markersbach derzeit aus der Vogelperspektive aus.
Voraussichtlich noch dieses Jahr soll mit der Indoor-Spiellandschaft ein erster Teil des neuen Freizeitangebots für Familien in Markersbach öffnen. Aber was hat es mit der Glückie-Familie auf sich?
Beate Kindt-Matuschek
29.04.2025
2 min.
Immer mehr Senioren in Sachsen in Autounfälle verwickelt
Immer mehr ältere Autofahrer werden zur Gefahr auf Sachsens Straßen. (Archivbild)
Obwohl sie seltener unterwegs sind als jüngere Autofahrerinnen und Autofahrer, sind Senioren ab 75 bei schweren Unfällen überdurchschnittlich oft beteiligt – meist als Hauptverursacher.
16:00 Uhr
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
11.03.2025
5 min.
Rammstein spielen auf der Platte und gesteuert wird per Tablet: Modellbahnverein in Rochlitz begeistert Schüler
Im GTA-Angebot bauen Dominik, Oskar und Elias (v. l.) mit Vereinschef Uwe Uhlig an „ihrer“ Anlage.
Die Modellbahnwelt fasziniert Rochlitzer Oberschüler. Beim Verein „Goldenes Tal Biesern“ lernen sie von erfahrenen Mitgliedern. An diesem Wochenende können alle Neugierigen vorbeischauen.
Franziska Bernhardt-Muth
29.04.2025
4 min.
Senioren am Steuer: Unfallzahl steigt deutlich
Ältere Menschen sind immer häufiger in schwere Unfälle verwickelt. (Symbolbild)
Senioren ab 75 Jahren sitzen zwar weniger am Steuer als jüngere Autofahrer, sind aber gemessen an ihrer Fahrleistung öfter in schwere Unfälle verwickelt. Was sind die Gründe?
Mehr Artikel