Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Autodrehkran half beim Platzieren der großen Segmente, aus denen der neue Trinkwasser-Hochbehälter an der Schwarzenberger Straße in Sosa zusammengesetzt wurde.
Ein Autodrehkran half beim Platzieren der großen Segmente, aus denen der neue Trinkwasser-Hochbehälter an der Schwarzenberger Straße in Sosa zusammengesetzt wurde. Bild: Frank Hahn
Aue
Trinkwasser im Erzgebirge: Drei Riesenröhren dienen als Speicher zur Versorgung von Sosa

Gut 1 Million Euro investiert der Zweckverband Wasserwerke Westerzgebirge in eine neue Anlage an der Schwarzenberger Straße in Sosa. Der Hochbehälter hat ein Fassungsvermögen von 300 Kubikmetern.

Am Ortseingang von Sosa aus Richtung Schwarzenberg lässt der Zweckverband Wasserwerke Westerzgebirge (ZWW) derzeit einen neuen Trinkwasser-Hochbehälter mit einem Fassungsvermögen von 300 Kubikmetern errichten. „Der Behälter besteht aus drei parallel angeordneten Röhren, die einen Durchmesser von 3 Metern und eine Länge von 16 Metern...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.05.2025
2 min.
Tradition im Erzgebirge: 27-Jährige ist das neue Köhlerliesl - „Ich trage meine Heimat immer im Herzen“
Amanda Rockstroh ist das neue Köhlerliesl von Sosa.
Beim Köhlerfest in Sosa wurde der Meiler entzündet. Mit dabei das neue Köhlerliesl Amanda Rockstroh. Jetzt steht in Sosa der Verkauf des „schwarzen Goldes“ an.
Eberhard Mädler
08.06.2025
2 min.
Trinkwasser aus der Talsperre Sosa frei Haus: Schule im Erzgebirge startet mit gesundem Angebot für Schüler
Die Schüler der Oberschule Zschorlau können sich frisches Trinkwasser jetzt an einem Wasserspenders „zapfen“ - zur Freude auch von Schülerin Leana Schmidt.
Stilles Wasser oder lieber mit Sprudel? In Zschorlau können die 250 Schüler der Oberschule Zschorlau ihren Durst jetzt an einem Wasserspender löschen.
Eberhard Mädler
12:12 Uhr
3 min.
Neun Ideen für den Bürgerhaushalt Hohenstein-Ernstthal: Utopisch, machbar oder überflüssig?
Mignon Junghänel vom Jugendring Westsachsen hat im „Magnet“ mit Jugendlichen Ideen für den Bürgerhaushalt entwickelt.
Der Fantasie war in der Begegnungsstätte „Magnet“ keine Grenzen gesetzt. Es durfte auch ein bisschen gesponnen werden. Doch was wollen Kinder und Jugendliche?
Cristina Zehrfeld
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
12:07 Uhr
1 min.
Freiberg: Achate im Foyer der „Terra mineralia“ zu bestaunen
Monika und Tim Haake (Frau und Sohn von Reiner Haake) setzen mit Kustos Andreas Massanek einen der ausgestellten Achate in die Vitrine im Foyer der Terra mineralia.
Noch bis November ist die kleine Sonderausstellung im Schloss Freudenstein zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Freie Presse
Mehr Artikel