Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hannah (rechts) und Helene Gläser am Freitag bei der Demo vor dem Auswärtigen Amt in Berlin.
Hannah (rechts) und Helene Gläser am Freitag bei der Demo vor dem Auswärtigen Amt in Berlin. Bild: Enrico Wexel/BUND-Jugend
Aue
UN-Klimagipfel: Zwei Erzgebirgerinnen machen Rabatz

Hannah und Helene Gläser aus Lößnitz nahmen an einem Jugendtreffen in Berlin teil, das die internationale Konferenz in Scharm-el-Scheich begleitete. Hannah ließ dafür ihren Flug nach Ägypten platzen.

Freitagnachmittag vor dem Auswärtigem Amt in Berlin: Gut 200 Jugendliche aus ganz Deutschland demonstrieren für mehr Engagement gegen den Klimawandel. Unter ihnen Hannah (22) und Helene (17) Gläser, zwei Schwestern aus Lößnitz. "Wir waren da, um die Forderungen junger Menschen an die UN-Klimakonferenz zu formulieren", sagte Hannah der "Freien...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.03.2025
2 min.
Chemnitz hat einen neuen Lotteriegewinner – was der Glückspilz als erstes kaufen möchte
Einen Sekt dürften sich die Gewinner, die seit 60 Jahren verheiratet sind, gegönnt haben.
Ein Rentner aus Chemnitz hat beim NKL-Millionenspiel mal so richtig Glück gehabt, und das gleich doppelt. Der Sachse bleibt aber bescheiden. Der erste Wunsch ist klein und ein bisschen skurril.
Denise Märkisch
28.03.2025
1 min.
Kultig und manchmal kritisiert - Der Fiat Panda beim TÜV
Bärchen in den Bergen: Schon der Ur-Panda ließ sich mit Allradantrieb ordern - da mögen ihm die späteren Modelljahrgänge natürlich in nichts nachstehen.
Der italienische Kleinwagen ist längst ein Klassiker, der seine Fans hat. Was Sie wissen sollten: Er hat auch einige Baustellen, wie sein Abschneiden bei der Kfz- Hauptuntersuchung (HU) offenbart.
Stefan Weißenborn, dpa
28.03.2025
2 min.
Besondere Vorsicht beim Spurwechsel - sonst wird es teuer
Zeit für das Reißverschlussverfahren: Erzwingen darf man den Spurwechsel aber nicht.
Links, rechts, links, rechts – so läuft das Reißverschlussverfahren. Doch wer in die andere Spur einfädeln will, sollte im Zweifel lieber zurückstecken. Ein Gerichtsurteil zeigt, warum.
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
16.08.2022
3 min.
Erzgebirger und Ukrainer engagieren sich für Spielplatz
Die 17-jährige Helene Gläser und der 19-jährige Lucas Pursche schleifen und kratzen als freiwillige Helfer gemeinsam alte Farbe von einem Häuschen auf dem Spielplatz in Lößnitz.
Im Rahmen eines Projektes der lokalen Oase treffen Menschen unterschiedlicher Nationen in Lößnitz zusammen. Doch Personalmangel ist auch da ein Problem.
Irmela Hennig
31.03.2023
4 min.
April, April für Schulverweigerer: Freistaat streicht beliebten Kurs im Erzgebirge
Im Unterrichtsraum in Bad Schlema wurden am Freitag die Stühle hochgestellt. Die Schüler haben eine Botschaft hinterlassen.
Mit einem Sonderprogramm wollte der Freistaat das Problem des Unterrichtsschwänzens eindämmen. Jetzt ist das Geld ausgegangen und ein erfolgreiches Projekt endet abrupt. Eine Schulleiterin übt harsche Kritik.
Mario Ulbrich
Mehr Artikel