Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Miriam Schönherr, Jonas Weiß und Simon Elia Bartella (v. l.) sind aus der 4. Klasse der Grundschule Bockau. Sie gehören zu den Schülern, die am Clemens-Winkler-Wettbewerb teilgenommen haben.
Miriam Schönherr, Jonas Weiß und Simon Elia Bartella (v. l.) sind aus der 4. Klasse der Grundschule Bockau. Sie gehören zu den Schülern, die am Clemens-Winkler-Wettbewerb teilgenommen haben. Bild: Georg Dostmann
Aue

Viertklässler aus dem Erzgebirge zeigen bei Mathematik- und Englisch-Wettbewerb ihr Können

Mädchen und Jungen von 20 Grundschulen aus dem Raum Aue und Schwarzenberg haben diese Woche beim Clemens-Winkler-Wettbewerb knifflige Aufgaben gelöst. Wer am Ende die Nase vorn hatte.

Miriam Schönherr, Jonas Weiß und Simon Elia Bartella haben diese Woche beim Clemens-Winkler-Wettbewerb im Auer Gymnasium die Grundschule Bockau vertreten. Die Drei waren von ihren Mathe- beziehungsweise Englischlehrern für den Wettbewerb ausgewählt worden. Sie gehörten zu den über 70 talentierten Viertklässlern, die dieses Mal teilnahmen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:27 Uhr
3 min.
Vor Trumps Vereidigung: "Y.M.C.A." schallt durch Washington
In Washington dominiert in diesen Tagen ein Name das Stadtbild: Trump.
Eine LGBTQ+-Hymne als Stimmungsmacher bei Trump-Anhängern? Was paradox klingt, funktioniert überraschend gut – der künftige US-Präsident ist selbst ein großer Fan des Songs.
15.01.2025
4 min.
Wie eine Schule im Erzgebirge zu Albert Schweitzers Namen kam und wie Lehrer und Schüler das heute feiern
Albert Schweitzer wurde am 14. Januar 1875 im elsässischen Kaysersberg geboren. In Aue trägt eine Förderschule seinen Namen.
Die Albert-Schweitzer-Förderschule in Aue ist in ein Festjahr gestartet. Den Anfangspunkt setzt der 150. Geburtstag des Namensgebers.
Heike Mann
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
20:40 Uhr
3 min.
„Tatort“: „Verblendung“ aus Stuttgart: Deutliche Warnung
Der neue "Tatort" mit dem Titel "Verblendung" kommt aus Stuttgart.
Eine Betrachtung zum „Tatort“ von Maurice Querner
Maurice Querner
18.01.2025
3 min.
Neues Frühstücks-Restaurant öffnet im Erzgebirge: Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Namen?
Nancy Seedler und Denny Helmer im neuen „Gästehaus 1979“. Sie wollen ein wenig vom Feeling großer Metropolen nach Schneeberg bringen.
In der Innenstadt von Schneeberg ist jetzt das „Gästehaus 1979“ eröffnet worden - ein Frühstücksrestaurant. Um dessen ungewöhnlichen Namen macht der Betreiber ein kleines Geheimnis.
Ralf Wendland
05.12.2024
3 min.
Gerappt und gesprüht: Workshop an Auer Schule gibt Jugendlichen neue Perspektiven
Jerome Schumann und Philipp Woide aus der 9. Klasse haben beim Graffiti-Workshop bei Markus Esche (v. r.)mitgemacht.
In dieser Woche entstanden an der Albert-Schweitzer-Schule in Aue Songs und ein Wandbild. Zur Freude der Schüler gab es auch noch ein Konzert mit einem Rap-Projekt.
Heike Mann
Mehr Artikel