Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Philipp Werner (links) ist der stellvertretende Vereinsvorsitzende, Markus Gläß der Pressesprecher der Schönheider Wölfe. Sie pochen auf einen Nutzungsvertrag mit der Gemeinde zum Eisstadion rechtzeitig vor der Saison.
Philipp Werner (links) ist der stellvertretende Vereinsvorsitzende, Markus Gläß der Pressesprecher der Schönheider Wölfe. Sie pochen auf einen Nutzungsvertrag mit der Gemeinde zum Eisstadion rechtzeitig vor der Saison. Bild: Heike Mann
Aue
Zoff um Kosten für Eisstadion im Erzgebirge - Bürgermeister will mehr Geld von Schönheider Wölfen

Immer wieder neu entflammt in Schönheide die Diskussion zwischen Eishockeyverein und Gemeinde um die Kosten für das Eisstadion. Aber das ist nicht das einzige, wozu es unterschiedliche Auffassungen gibt.

Wenn im März die Eishockey-Saison für die Schönheider Wölfe beendet ist, beginnt schon wieder die Planung für die neue Saison. Das liegt daran, dass der Verein Verhandlungen mit Sponsoren führen und Spieler binden muss. „Ohne Vertrag mit der Gemeinde geht das nicht“, sagt Philipp Werner, stellvertretender Vereinsvorsitzender. Die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.06.2025
3 min.
Eisstadion Schönheide: Aufeisen soll im September starten - Warum das der Bürgermeister kritisch sieht
Schönheides Bürgermeister Thomas Lang sieht das Aufeisen in der Eishalle im September kritisch.
Würde es nach Schönheides Bürgermeister gehen, würde das Aufeisen in der Eishalle im Ort erst im Oktober beginnen. Doch der Eishockeyverein, der die Halle im Winter vorrangig nutzt, hat andere Vorstellungen.
Heike Mann
20:42 Uhr
5 min.
Beim Nato-Gipfel dreht sich alles um Trump
Wird wohl den Ton angeben beim Gipfel: US-Präsident Trump.
US-Präsident Trump kommt mit einem Erfolg im Gepäck beim Nato-Gipfel an: Gerade erst hat er eine Feuerpause im Iran-Krieg vermittelt. Am Mittwoch steht in Den Haag ein historischer Beschluss an.
Martin Romanczyk, Ansgar Haase und Michael Fischer, dpa
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
20:38 Uhr
2 min.
Stadtrat stimmt für Verkauf der Fichtelberg Schwebebahn
Beliebtes Ausflugsziel auch im Sommer: Die historische Schwebebahn am Fichtelberg.
Das Skigebiet am Fichtelberg samt historischer Schwebebahn kommt in private Hand. Was steckt hinter dem Verkauf?
Von Heike Mann
2 min.
21.05.2025
2 min.
Kommentar zu Zoff um Eisstadion: Gemeinde sollte zeigen, wie wichtig ihr die Schönheider Wölfe sind
Meinung
Redakteur
Das Eisstadion in Schönheide ist die Heimat der Schönheider Wölfe, wie sich der Eishockeyverein auch nennt. Der Betrieb der Halle verschlingt viel Geld.
Der Eishockey-Sport gehört seit Jahrzehnten zu Schönheide. Und auch das Eisstadion. Doch das ist zum Zankapfel geworden. Eine Sanierung ist überfällig.
Heike Mann
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
Mehr Artikel