Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sören Przybylski prüft vor der Auslieferung einen Schwibbogen mit Olbernhauer Motiv.
Sören Przybylski prüft vor der Auslieferung einen Schwibbogen mit Olbernhauer Motiv. Bild: Kristian Hahn
Marienberg

Vom Bergmann bis zum Volkswagen: Firma aus dem Erzgebirge produziert an die 20 Metallschwibbögen im Jahr

Individuelle Gestaltung, aufwendige Herstellung, geringe Stückzahl: Entsprechend niedrig fällt der Umsatz aus. Warum sich die Metallschwibbögen für das Olbernhauer Unternehmen dennoch lohnen.

Drei Millimeter dickes Stahlblech, pulverbeschichtet, wasserdichte Elektrik: Diese Schwibbögen sollen vor allem eins sein und zwar robust. Kein Wunder: Schließlich sind sie Wind und Wetter ausgesetzt. Die Rede ist von Metallschwibbögen, wie sie sich inzwischen an vielen Hauswänden im Erzgebirge antreffen lassen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:04 Uhr
2 min.
Musk sorgt mit Hitlergruß-ähnlicher Geste für Aufsehen
Musk hat noch keine Erklärung zu seiner Geste abgegeben.
Elon Musk ist Vorredner bei einer Veranstaltung zu Donald Trumps Amtseinführung. Bei Dankesgrüßen an die Trump-Wähler macht der Tech-Milliardär eine Geste, die viele schockiert.
14.01.2025
3 min.
Garagen auf städtischem Grund: Regelung gerät nun auch in Olbernhau ins Wanken
Rund 500 Garagen befinden sich in Olbernhau auf städtischem Grund. Der Olbernhauer Stadtrat Guido Kolberg (CDU) regt eine Neuregelung an.
Wer seine Garage verkaufen will, könnte künftig leer ausgehen. Ob es soweit kommt, ist unklar. Doch die Diskussion ist bereits im Gange.
Georg Müller
15:25 Uhr
4 min.
„Ich bin einfach alle“ – Aus der Traum von der Westernstadt im Erzgebirge
Am Wochenende standen Besucher der Westernstadt im Erzgebirge vor dem verschlossenen Tor. Das sorgte für Verwirrung.
In der Westernstadt „Old Miners Creek“ sollten am Wochenende die Highland-Games ausgetragen werden. Die Veranstaltung fiel aus. Inzwischen haben sich die Investoren zu Wort gemeldet – mit schlechten Nachrichten.
Katrin Kablau und Kjell Riedel
21:30 Uhr
1 min.
Skandalspiel: Berliner Einspruch beim DFB eingegangen
Will die Niederlage am Grünen Tisch nicht akzeptieren: Dirk Zingler.
Nach dem Feuerzeugwurf im Spiel gegen den VfL Bochum wertet das DFB-Sportgericht die Partie mit 2:0 für die Westfalen. Das wollen die Berliner nicht akzeptieren und legen Einspruch ein.
07:50 Uhr
2 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt ein Auto - Es war wohl Brandstiftung
Update
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgen dichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
18.12.2024
3 min.
Von der Fußball-WM zum Keramikstand: Eine transatlantische Freundschaft im Erzgebirge
Gemeinsam mit ihrem Mann Graham hat Lori West den Stand auf dem Marienberger Markt eingerichtet.
Zur Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 flogen US-Spielerinnen ins Erzgebirge. Ein Ehepaar aus North Carolina verkauft nun Keramiken auf dem Marienberger Weihnachtsmarkt. Wie es dazu kam.
Michael Felber
Mehr Artikel