Marienberg
Vom Bergmann bis zum Volkswagen: Firma aus dem Erzgebirge produziert an die 20 Metallschwibbögen im Jahr
Individuelle Gestaltung, aufwendige Herstellung, geringe Stückzahl: Entsprechend niedrig fällt der Umsatz aus. Warum sich die Metallschwibbögen für das Olbernhauer Unternehmen dennoch lohnen.
Drei Millimeter dickes Stahlblech, pulverbeschichtet, wasserdichte Elektrik: Diese Schwibbögen sollen vor allem eins sein und zwar robust. Kein Wunder: Schließlich sind sie Wind und Wetter ausgesetzt. Die Rede ist von Metallschwibbögen, wie sie sich inzwischen an vielen Hauswänden im Erzgebirge antreffen lassen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.