Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So könnte das neue Ortseingangsschild des Wolkensteiner Ortsteiles Warmbad aussehen. Die genaue Gestaltung wird noch abgestimmt.
So könnte das neue Ortseingangsschild des Wolkensteiner Ortsteiles Warmbad aussehen. Die genaue Gestaltung wird noch abgestimmt. Bild: Von <a class="gradient-link" title="Profil von Georg Müller ansehen" href="/verlag/redakteure/georg-mueller-redakteur-geom">Georg Müller</a>
Marienberg
Warmbad wird in erlesenen Club aufgenommen

Der Wolkensteiner Ortsteil ist bereits seit sieben Jahren Heilbad. Doch erst jetzt darf er auch auf seinen Ortseingangsschildern damit werben.

Zschopau ist bereits in dem erlesenen Club. Freiberg, Mittweida sowie Frankenberg sind es ebenfalls. Ganz neu dabei: Warmbad. Der Wolkensteiner Ortsteil darf so wie die anderen Orte nun seine Ortseingangsschilder mit einem Zusatz garnieren. Im Falle von Warmbad lautet dieser "Heilbad". Die Stadt erhofft sich davon mehr Gäste.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.03.2025
3 min.
Außergewöhnliches Fundstück: Riesenamethyst aus dem Erzgebirge wiegt fast eine Tonne
Museumsmitarbeiterin Sandra Dürschmied mit dem Riesenamethyst im Schloss Wolkenstein.
Der 1,50 Meter große Amethyst wurde im Erzgebirge entdeckt. In Wolkenstein gibt es nun einen konkreten Plan, was mit dem Stein passieren soll.
Georg Müller
20:00 Uhr
2 min.
Tedi übernimmt Pfennigpfeiffer in Glauchau
Die Umgestaltung der Pfennigpfeiffer-Filiale in Glauchau hat begonnen.
Die Filiale im Simmel-Center wird nach und nach umgestaltet. Danach gibt es gleich drei Tedi-Standorte in Glauchau.
Stefan Stolp
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
21.10.2024
3 min.
Pendler aufgepasst: Wichtige Bundesstraße im Erzgebirge soll schon bald für mehrere Monate gesperrt werden
Ein mehr als drei Kilometer langer Abschnitt der Bundesstraße 101 (im Foto die Kreuzung Heinzebank) soll erneuert werden.
Der Freistaat Sachsen will einen mehr als drei Kilometer langen Abschnitt der Bundesstraße 101 erneuern lassen und hat nun erste Details veröffentlicht. Auf Autofahrer im Erzgebirge kommen Umwege zu.
Georg Müller
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
20:01 Uhr
3 min.
D-Ticket: Unterhändler schlagen Preiserhöhung ab 2027 vor
Deutschlandticket dürfte teurer werden. (Symbolbild)
Eine Arbeitsgruppe von Union und SPD will am Deutschlandticket festhalten. Sie schlagen aber ein neues Finanzierungsmodell vor.
Mehr Artikel