Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Andreas Schmidt, Annett Illig und Michael Lacher – sie haben eine CD erstellt, die als Liebeserklärung an ihren Heimatort zu verstehen ist.
Andreas Schmidt, Annett Illig und Michael Lacher – sie haben eine CD erstellt, die als Liebeserklärung an ihren Heimatort zu verstehen ist. Bild: Manja Kraus-Blechschmidt
Schwarzenberg

Drei Bermsgrüner setzen ihrem Heimatort im Erzgebirge ein klingendes Denkmal

Die CD „Drham in Barmisgrü“ ist eine Hommage an ihren Heimatort Bermsgrün. Annett Illig, Andreas Schmidt und Michael Lacher erinnern damit auch an den Schnitzmeister und Ehrenbürger Harry Schmidt.

Opernsängerin Annett Illig und die beiden Hobbymusiker Andreas Schmidt und Michael Lacher haben jetzt eine CD als Hommage an ihren Heimatort vorgelegt, und damit ein kleines Kunstwerk erschaffen. Sowohl die Lieder als auch die Texte aus der Feder der Bermsgrüner Schnitzerlegende Harry Schmidt heben dabei das Dorf auf einen Thron: „Da drum da...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:04 Uhr
2 min.
Schweigeminute für getöteten Polizisten aus Sachsen
Gedenken vor der Polizeidirektion in Dresden. Der Polizist Maximilian Stoppa wurde am 7. Januar bei einem Einsatz gegen mutmaßliche Autodiebe getötet.
Beim Einsatz gegen mutmaßliche Autodiebe in Brandenburg kommt ein sächsischer Polizeibeamter ums Leben. Eine Woche danach gedenken Kollegen vielerorts - still und mit Kerzen.
22.11.2024
3 min.
Das geht am Wochenende im Raum Aue und Schwarzenberg: Kurbad-Party, Vorglühen, Filmpreis
Im wiedereröffneten Kurbad Actinon in Bad Schlema wird am Samstag groß gefeiert.
Wohin am Wochenende in der Region Aue und Schwarzenberg? Es warten mehrere Veranstaltungen: Im Kurbad Actinon wird gefeiert, am Feuerwehrdepot Bermsgrün steht das „Vorglühn“ an. Ein Überblick.
Jürgen Freitag
12:09 Uhr
2 min.
Fritz, Karl und Charlotte? Das sind die beliebtesten Kindernamen in Chemnitz
In Chemnitzer Krankenhäusern wurden 2024 2713 Kinder geboren.
2713 Kinder erblickten in Chemnitz im vergangenen Jahr das Licht der Welt. Schon seit sieben Jahren werden es immer weniger Neugeborene.
Erik Anke
14.01.2025
4 min.
Vogtlandkreis in Geldnot: Landrat würde Sozialamt und Jugendamt „kostenseitig am liebsten abgeben“
Noch ist die kommunale Kasse nicht leer - wie auf diesem Symbolfoto. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgaben aber, die der Landkreis leisten muss, sind so groß, dass von den Einnahmen nichts mehr übrig bleibt.
Die prekäre Finanzlage der sächsischen Landkreise trifft auch das Vogtland mit Wucht. Die Verantwortlichen versuchen derzeit, doch noch einen genehmigungsfähigen Etat vorzulegen.
Swen Uhlig
14.11.2024
3 min.
Schnee kann fallen – Winterdienst in Schwarzenberg steht in den Startlöchern
Bauhofmitarbeiter Andreas Matthes überprüft in der Fahrzeughalle noch einmal die Streuer, die an den Lkw angebracht wurden.
Die ersten Flocken werden wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen. Die Stadt Schwarzenberg meldet, für den Flockenwirbel gut gerüstet zu sein. Auch eine Bitte an die Bürger schließt sich an.
Beate Kindt-Matuschek
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
Mehr Artikel