Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
WGV-Vorsitzender André Jungnickel, Projektleiter Wolfram Christ und Oberbürgermeister Ruben Gehart (v. l.) auf der Bon-Aire-Terrasse am Schwarzwasser, einem der Treffpunkte zur Messe Erz-Buch vom 23. bis 25. Juni in Schwarzenberg.
WGV-Vorsitzender André Jungnickel, Projektleiter Wolfram Christ und Oberbürgermeister Ruben Gehart (v. l.) auf der Bon-Aire-Terrasse am Schwarzwasser, einem der Treffpunkte zur Messe Erz-Buch vom 23. bis 25. Juni in Schwarzenberg. Bild: Frank Nestler
Schwarzenberg
"Erz-Buch" im Juni in Schwarzenberg: Vorfreude auf Messe und Lesefest

Etwa 30 Verlage und weitere Mitwirkende haben bereits zugesagt und wollen vom 23. bis 25. Juni in Schwarzenberg dabei sein. Besucher können sich auf ein breit gefächertes Angebot freuen.

Die erste deutsch-tschechische Buchmesse in Sachsen wird es unter dem Titel "Erz-Buch" vom 23. bis 25. Juni in Schwarzenberg geben. "Die Vorbereitungen gehen in die heiße Phase. Veranstaltungsplanung und Rahmenprogramm sind erarbeitet", sagt Projektleiter Wolfram Christ. Als Messehalle dient der alte Eisenbahntunnel unter dem Schloss. Weitere...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
13.08.2024
4 min.
Direktkandidaten zur Landtagswahl debattieren in Schwarzenberg: Eine Hatz durch die Problemvielfalt
Zum Wahlforum am Montagabend im Ring-Kino Schwarzenberg standen die Kandidaten des Wahlkreises 14 Rede und Antwort (v. l.): Tom Unger (CDU), Thomas Thumm (AfD), Andrea Schrutek (Linke), Dunja Schulze (Grüne), Simone Lang (SPD), Martin Kandt (FDP) sowie Wolfram Christ, der den erkrankten BSW-Kandidaten  Lars Stöckner vertrat.
60 Wahlforen in Sachsen veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung. Am Montagabend standen die Kandidaten des Wahlkreises rund um Schwarzenberg Rede und Antwort. Nicht nur die Temperaturen waren hitzig.
Beate Kindt-Matuschek
13:33 Uhr
2 min.
Tschüss, Stress: Wie Sie lernen, in der Pause zu entspannen
Energie tanken zwischendurch: Schon kurze Auszeiten im Arbeitsalltag helfen beim Abschalten.
Tief einatmen, Luft anhalten, alles loslassen: Selbst einfache Techniken können im stressigen Arbeitsalltag wie ein Reset fürs Gehirn wirken. So bringen Ihnen auch kurze Pausen neue Energie.
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
13:32 Uhr
5 min.
Kürbitz im Feier-Fieber: Ein kleines Dorf im Vogtland putzt sich heraus
Besonderer Schmuck zum Dorfgeburtstag: Überall in Kürbitz finden sich derzeit solche Strohpuppen - etwa vor der ehemaligen Büttelei. Heute befindet sich dort der Jugendclub.
Im April 1225 wurde Kürbitz erstmals erwähnt. Heute gehört das Dorf zur Gemeinde Weischlitz. Gleich mehrere Monate wollen die Menschen im Ort den 800. Geburtstag feiern. Der erste Höhepunkt steht bereits am Wochenende an.
Simone Zeh
30.08.2024
3 min.
Mit neuer Skulptur ist Schwarzenberg ab sofort sichtbar Teil der Kulturhauptstadt Chemnitz
Zusammen mit der Künstlerin wurden die Stahlobjekte am Freitag enthüllt, rechts Oberbürgermeister Ruben Gehart, links Finanzbürgermeister Ralph Burghart aus Chemnitz.
In der Schwarzenberger Altstadt ist am Freitag das Kunstwerk „42 Tage“ enthüllt worden. Es zeigt mehrere gebogene Stahlrohre und gehört zum Purple Path, einem Projekt der Kulturhauptstadt 2025.
Irmela Hennig
Mehr Artikel