Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Klaus Richter, Hermann Ficker und Uwe Lauckner (v.l.) stehen am Amphibienschutzzaun in Grünhain.
Klaus Richter, Hermann Ficker und Uwe Lauckner (v.l.) stehen am Amphibienschutzzaun in Grünhain. Bild: Irmela Hennig
Schwarzenberg
Kröten in Not: Wie Naturschützer aus dem Erzgebirge um das Überleben der Tiere kämpfen

In Grünhain betreuen Naturfreunde knapp 600 Meter Schutzzäune. Damit helfen sie erfolgreich Erdkröten, Molchen und Co. Warum die Tiere dennoch zunehmend gefährdet sind.

Regnerisch, kühl - zuletzt herrschte eher selten Krötenwetter. Doch der Grund, warum diese und anderen Amphibien derzeit kaum zu sehen sind, ist ein anderer. Er lautet: Die Wanderung der Tiere zu den Laichgewässern, auch in Grünhain, ist schon vorbei. Rund um Naturbad und Teich an der Auer Straße sind die meisten Schutzzäune für Frosch,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.07.2025
2 min.
Begeisterung in Oelsnitz: Konzert mit Stefanie Hertel und Familie bringt Publikum in voller Katharinenkirche in Schwung
Stefanie Hertel (Mitte) sang mit ihrer Familie in der Katharinenkirche in Oelsnitz.
Sängerin Stefanie Hertel ist in ihrer Heimatstadt mit Ehemann Lanny Lanner und Tochter Johanna Mross als Familienband More Than Words aufgetreten. Warum das Mini-Konzert als ein Dankeschön galt.
Christian Schubert
18:00 Uhr
5 min.
Parkfest in Hainichen: Julia schießt den Vogel ab (vielleicht nächstes Jahr)
Freie-Presse-Redakteurin Julia Czaja macht den Selbstversuch und versucht, den Vogel zu treffen.
Ein majestätischer Holzvogel entzieht sich dem perfekten Schuss. Beim Freien Vogelschießen beim Parkfest in Hainichen erweisen sich die Treffer kniffliger als gedacht. Jedenfalls für die Redakteurin.
Julia Czaja
15.04.2025
4 min.
Die Krötenretter von Lichtenau: Warum noch keine Kaulquappen zu sehen sind
Ronny Kempe und seine Tochter Johanna am Krötenzaun im Lichtenauer Ortsteil Biensdorf. Immer dabei Mischlingshund Senta.
Mitten im malerischen Biensdorf engagiert sich Familie Kempe für den Schutz gefährdeter Krötenarten. Trotz widriger Wetterbedingungen haben sie bereits viele Tiere gerettet. Aber es gibt Rückschläge.
Bettina Junge
04.07.2025
1 min.
Notfall-Szenario in Naturbad im Erzgebirge: Rettungskräfte proben den Ernstfall
Rettungskräfte probten am Donnerstag im Naturbad Grünhain den Ernstfall.
Helfer von freiwilligen Feuerwehren und Wasserwacht sind am Donnerstag zum Naturbad Grünhain ausgerückt. Was bei einer Übung trainiert wurde.
Niko Mutschmann
18:00 Uhr
3 min.
„Mit so einem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: Über 2000 Gäste beim Stadt- und Haldenfest in Brand-Erbisdorf
 14 Bilder
Die Organisatoren gaben alles, das Wetter spielte mit und die Gäste kamen zuhauf: Das Traditionsfest in Brand-Erbisdorf erlebte gute Tage.
Wieland Josch
19.07.2025
3 min.
„Das ist ein Albtraum“: Was der Bühnen-Brand bei Tomorrowland für das Sonne-Mond-Sterne-Festival im Vogtland bedeutet
Die Hauptbühne beim Festival SMS setzt auf LED. Auch „Gebrüder Brett“ sind 2025 wieder dabei.
Tomorrowland in Flammen, Verletzte gab es keine. Die Macher des an der Bleilochtalsperre Saalburg bevorstehenden Sonne-Mond-Sterne-Festivals sind alarmiert. Wie sicher ist das Vogtland-Event?
Martin Sünderhauf
Mehr Artikel