Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So ist es ab sofort: Jan Giera dirigiert, Vater Gottfried Giera (rechts vom Pult) spielt Posaune im Rittersgrüner Posauenchor.
So ist es ab sofort: Jan Giera dirigiert, Vater Gottfried Giera (rechts vom Pult) spielt Posaune im Rittersgrüner Posauenchor. Bild: Irmela Hennig
Schwarzenberg
Rittersgrün: Taktstock bleibt in der Familie

Die Leitung des Posaunenchors der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde geht nach rund 50 Jahren von Gottfried Giera auf seinen Sohn Jan Giera über. Die Musik liegt noch anderen Familienmitgliedern im Blut.

Gegen 11 Uhr am Sonntag war es soweit: Sichtlich bewegt übergab Gottfried Giera nach rund 50 Jahren den Taktstock an seinen Sohn. Der bisherige Leiter des Posaunenchores in der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Rittersgrün verabschiedete sich im Rahmen eines Gottesdienstes mit rund 200 Besuchern "in den Unruhestand", wie er und andere...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.10.2023
4 min.
Nachwuchsmangel bringt Pilotprojekt hervor: Kirchenbezirk im Erzgebirge bildet Musiker selbst aus
Lisbeth Klarmann gehört zu den ersten sechs Schülerinnen und Schülern, die Jan Giera über ein Pilotprojekt im Kirchenbezirk Aue an einem Blasinstrument ausbildet.
Lisbeth Klarmann aus Schwarzenberg kommt aus einer christlichen Musikfamilie. Dass sie ein Instrument lernt, stand für die Zwölfjährige deshalb fest. Das Unterrichtsformat indes ist ein besonderes.
Anna Neef
29.11.2024
6 min.
Wochenendtipps für die Familie: Das ist am ersten Advent in der Region Aue und Schwarzenberg los
Der Auer Raachermannelmarkt öffnet am Freitag wieder am Carolateich seine Pforten.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ... In der Region Aue und Schwarzenberg gibt es am Wochenende zahlreiche weihnachtliche Veranstaltungen. Hier ein Überblick über die Termine.
unseren Redakteuren
16:32 Uhr
2 min.
Vogtländische Handballteams auswärts meist glücklos
Die Männer des TSV Oelsnitz haben die Heimfahrt vom Punktspiel bei Union Chemnitz II mit leeren Händen antreten müssen. Für ein Team der SG Oberland lief es besser.
Steffen Bandt
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
16:30 Uhr
4 min.
„Können uns vor Anfragen kaum retten“: Chemnitzer Villa Esche im Kulturhauptstadt-Hoch
Erhard Hänel führt seit 2017 auf Englisch und auf Deutsch durch die Villa Esche.
Von Januar bis Mitte März sind schon doppelt so viele Führungen durch die Villa Esche gegeben worden wie im ganzen vergangenen Jahr. In sechs Sprachen kann man sich das Architekturdenkmal jetzt erklären lassen. Für das kommende Halbjahr werden noch mehr Touristen erwartet.
Jana Peters
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
Mehr Artikel