Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Uwe Kaettniß daheim in Lauter. Auf den Monitoren sind Bilder seiner ausgezeichneten Webseite "Schmetterlinge-im-luchsbachtal" zu sehen.
Uwe Kaettniß daheim in Lauter. Auf den Monitoren sind Bilder seiner ausgezeichneten Webseite "Schmetterlinge-im-luchsbachtal" zu sehen. Bild: Mario Ulbrich
Schwarzenberg

Seltene Schmetterlinge im Erzgebirge erregen Aufsehen – aber ihr Ende naht

Der Sächsische Landespreis für Heimatforschung wurde am Freitag in Dresden vergeben. Uwe Kaettniß war unter den Preisträgern. Doch sein Forschungsgegenstand wird bald verschwinden: Der Bergbau kommt.

Ein lachendes und ein weinendes Auge. Uwe Kaettniß (62) aus Lauter weiß jetzt, wie sich das anfühlt. In den zurückliegenden Wochen hat er zwei sehr gute und eine sehr schlechte Nachricht erhalten. Erstere erreichten ihn als E-Mails, letztere in Form einer Bekanntmachung in der Zeitung.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.01.2025
7 min.
Sparmaßnahmen bei VW in Zwickau: Jetzt spricht der Betriebsratsvorsitzende
Uwe Kunstmann, Gesamtbetriebsratschef von Volkswagen Sachsen: „Werde diese eine Woche vor Weihnachten mein Leben lang nicht vergessen.“
Uwe Kunstmann saß bei den Verhandlungen um das Sparpaket bei Volkswagen mit am Tisch. Im Interview erklärt er, warum das Ergebnis für Zwickau akzeptabel ist, was ihn am meisten schmerzt und wie es weitergeht.
Jan-Dirk Franke
18:57 Uhr
4 min.
Ohne zwei Offensivspieler, aber mit neuer Formation: FC Erzgebirge Aue vor erstem Pflichtspiel unter Härtel
Vor dem Drittliga-Restart: Neu-Cheftrainer Jens Härtel sieht sein Team gut vorbereitet.
Am Freitagabend treffen die Veilchen zum Rückrundenauftakt der Drittligasaison auf die Zweitligareserve von Hannover 96. Gelingt dem FCE im ersten Pflichtspiel der erste Sieg unter dem neuen Trainer?
Paul Steinbach
19:00 Uhr
4 min.
Trotz Krise in der Automobilindustrie: Weshalb das Ausbildungszentrum Zwickau optimistisch in die Zukunft blickt
Vom Bäcker zum Industriemechaniker für Instandhaltung: Rick Hirschi absolviert eine Umschulung im Ausbildungszentrum.
Fast hätte es die Einrichtung nicht mehr gegeben, doch mit einem neuen Träger gibt es eine Zukunftsperspektive. Das Ausbildungszentrum setzt darauf, dass nicht nur VW-Zulieferer hier ausbilden lassen.
Jan-Dirk Franke
14.01.2025
3 min.
Nach Zeugensuche für gestohlenen Oldtimer aus Treuen: Gibt es neue Hinweise?
Das Golf Cabrio ist nicht mehr in der Garage von Familie Krieglstein. Tochter Nancy und Vater Thomas hoffen weiterhin, dass sich Zeugen bei der Familie oder Polizei melden.
Ein Golf Cabrio wurde einer Familie aus Treuen gestohlen. Haben sich nach dem „Freie Presse“-Bericht Zeugen gemeldet? Was die Polizei dazu sagt und welche Fernsehsendung den Fall aufgreifen möchte.
Florian Wunderlich
05.11.2024
5 min.
Grünes Licht vom Oberbergamt: Das Erzgebirge bekommt ein neues Erzbergwerk
Der Förderturm des Erkundungsschachts im Luchsbachtal bei Pöhla. Das Oberbergamt hat dort nun ein neues Erzbergwerk genehmigt.
Die Behörde in Freiberg genehmigt die Pläne für den Abbau eines als strategisch geltenden Rohstoffs in Pöhla bei Schwarzenberg. Dort schlummern Millionen Tonnen Erz im Berg.
Frank Hommel
18.11.2024
5 min.
Investor plant mit Milliarden-Gewinn: Wolfram-Bergwerk im Erzgebirge soll 2027 Betrieb aufnehmen
Klaus Grund, Vorstand der Saxony Minerals & Exploration AG, vor dem Förderturm des Versuchsschachts. Der Schacht soll künftig der Belüftung dienen.
Noch sagen sich im Luchsbachtal bei Pöhla sprichwörtlich Luchs und Hase gute Nacht. Doch das wird sich bald ändern. Für den Bergwerksentwickler SME markiert das Projekt dabei nur den Anfang großer Pläne.
Frank Hommel
Mehr Artikel