Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Martina Weisflog (links) und Heinz Schlegel haben jahrzehntelang den Fasching des ACK geprägt und ihn auch über die Zeiten gerettet. Präsidentin Katja Leischker, Elferratsmitglied Ulrike Hofmann und die ehemalige Präsidentin Susanne Hahnel (von rechts) sind bis heute aktiv.
Martina Weisflog (links) und Heinz Schlegel haben jahrzehntelang den Fasching des ACK geprägt und ihn auch über die Zeiten gerettet. Präsidentin Katja Leischker, Elferratsmitglied Ulrike Hofmann und die ehemalige Präsidentin Susanne Hahnel (von rechts) sind bis heute aktiv. Bild: Katja Lippmann-Wagner
Schwarzenberg
Was die SED-Kreisleitung den erzgebirgischen Narren strich

Seine 50. Saison feiert der Antonsthaler Carnevalklub. Ehemalige plaudern manches Geheimnis aus. Heute gibt es keine Zensur mehr - aber auch keine Politik im Programm.

In den edlen Kappen, die der Elferrat des Antonsthaler Carnevalklubs (ACK) bis heute trägt, klebt er vermutlich: der "Angstschweiß" der vergangenen 50 Jahre. Die aktuellen Würdenträger des Faschingsvereins gehen davon aus, dass es sich um jene Kappen handelt, die die Mitglieder in den 1970er-Jahren angeschafft haben. Ob das tatsächlich...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23:28 Uhr
2 min.
Eva Klesse gewinnt Deutschen Jazzpreis als beste Künstlerin
Die Sängerin Uschu Brüning ist in Köln geehrt worden.
Eva Klesse und Marshall Allen räumen beim Deutschen Jazzpreis 2025 ab. Insgesamt 22 Preise zeigen zudem: Die Jazzszene ist vielseitig.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
15.11.2024
4 min.
Die Narren sind los: So starten die Erzgebirger in die Faschingszeit
Das Männerballett des ACK begeistert immer wieder aufs Neue. Foto: Katja Lippmann-Wagner
Die drei großen und aktiven Faschingsvereine aus dem Raum Schwarzenberg starten ganz unterschiedlich in die Saison. Die Geheimniskrämerei um Motto, Prinzenpaar und Programm ist bei allen gleich.
Katja Lippmann-Wagner
10.11.2024
4 min.
Start in die Faschingssaison: Wie viel Narrenfreiheit ist heute noch erlaubt?
In Bärenstein beginnt am Montag mit der Schlüsselübergabe die fünfte Jahreszeit.
Am 11.11. startet im Erzgebirge die fünfte Jahreszeit. Vereinspräsidenten berichten über die Herausforderungen des modernen Karnevals – und warum eine Ziege zum Aufreger wurde.
Katja Lippmann-Wagner, Patrick Herrl, Thomas Wittig
23:52 Uhr
4 min.
"Magischer Moment": Blond trifft auf Schumann-Philharmonie
Tausende Zuschauer verfolgen das Konzert vor historischer Kulisse auf dem Chemnitzer Theaterplatz.
Die Pop-Gruppe Blond und die Robert-Schumann-Philharmonie haben mit ihrem Crossover-Auftritt beim "Kosmos"-Festival Tausende Zuhörer vor historische Kulisse gelockt. Es gab einige Überraschungen.
Mehr Artikel