Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hundeführerschein? 68 Prozent der Deutschen wollen das, sagt die Tierrechtsorganisation Peta.
Hundeführerschein? 68 Prozent der Deutschen wollen das, sagt die Tierrechtsorganisation Peta. Bild: Fabian Sommer/dpa
Stollberg

Nach Attacke auf Achtjährigen im Erzgebirge: Peta fordert Hundeführerschein

Nach dem im Erzgebirge ein Kind von einem Hund gebissen wurde, fordert Peta das Einführen eines Hundeführerschein. Die Tierrechtsorganisation argumentiert, dass das eine Mehrheit der Deutschen will.

Nach dem Vorfall, bei dem ein Hund einen Achtjährigen in Niederdorf ins Bein gebissen hat, fordert die Tierrechtsorganisation Peta die Landesregierung auf, den sogenannten Hundeführerschein in Sachsen einzuführen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.01.2025
2 min.
Erzgebirge: Achtjähriger an Bushaltestelle von Hund gebissen - Polizei ermittelt
Ein Kind ist im Erzgebirge von einem Hund gebissen worden.
Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls, der sich bereits am Silvestertag im Erzgebirge ereignet hat, sowie zum Hundehalter.
Martina Brandenburg
08.01.2025
1 min.
Erzgebirge: Zwei Bewerber für Bürgermeisterposten in Niederdorf
Stephan Weinrich (CDU), links, und Sven Wildenhayn (Ratsfraktion Niederdorfer Bürger).
Am 23. Februar wählen die Niederdorfer, wer künftig Chef im Rathaus wird.
Jan Oechsner
12:23 Uhr
2 min.
Zwei Schach-Teams aus dem mittleren Erzgebirge setzen Erfolgsserie fort
In der Schach-Saison stand der 5. Spieltag auf dem Programm.
Sowohl der SV Lengefeld (2. Landesklasse) als auch die SG Blumenau (Bezirksliga) haben am fünften Spieltag Siege gefeiert. In der 1. Bezirksklasse wurden zwei Lokalvertreter dagegen ausgebremst.
Andreas Bauer
14.01.2025
4 min.
Vogtlandkreis in Geldnot: Landrat würde Sozialamt und Jugendamt „kostenseitig am liebsten abgeben“
Noch ist die kommunale Kasse nicht leer - wie auf diesem Symbolfoto. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgaben aber, die der Landkreis leisten muss, sind so groß, dass von den Einnahmen nichts mehr übrig bleibt.
Die prekäre Finanzlage der sächsischen Landkreise trifft auch das Vogtland mit Wucht. Die Verantwortlichen versuchen derzeit, doch noch einen genehmigungsfähigen Etat vorzulegen.
Swen Uhlig
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
12:22 Uhr
1 min.
Perfekt: Hoffmann wieder von Schalke nach Braunschweig
Zurück in Braunschweig: Torwart Ron-Thorben Hoffmann.
Erst vor einem halben Jahr wechselte Ron-Thorben Hoffmann von Eintracht Braunschweig zu Schalke. Jetzt kehrt der Torwart wieder zurück - mit einer Bedingung.
Mehr Artikel