Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Während der Schwefel-Ritterling (rechts) in Schindelbach direkt am Wegesrand zu finden war, musste Joachim Melzer für den Wolligen Milchling tiefer in den Wald hinein. Ungenießbar sind beide Pilze.
Während der Schwefel-Ritterling (rechts) in Schindelbach direkt am Wegesrand zu finden war, musste Joachim Melzer für den Wolligen Milchling tiefer in den Wald hinein. Ungenießbar sind beide Pilze. Bild: Kristian Hahn
Stollberg
Zu nass: Pilzausbeute in diesem Jahr eher gering

Vor allem auf Wiesen wachsen derzeit weniger Exemplare. Manche Arten haben sich aber auch ausgebreitet.

Nebelgrauer Trichterling, Gruben-Lorchel, Ziegenlippe: Wer mit dem Pilzberater Joachim Melzer im Wald unterwegs ist, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Was der Laie für ein bisschen Laub oder einen Erdhügel hält, entpuppt sich beim genauen Betrachten als ein Pilz. Davon scheint es im Schindelbacher Wald mehr als genug zu geben.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
06:48 Uhr
1 min.
Scheunenbrand in Adorf: An die 40 Kameraden sind seit dem frühen Morgen im Einsatz
Ein Brand hält derzeit die Feuerwehr im oberen Vogtland in Atem.
Im Ortsteil Arnsgrün kämpft die Feuerwehr seit 5 Uhr um den Erhalt eines Wohnhauses und schützte Menschenleben.
Sabine Schott
16.10.2024
4 min.
Zwei Reporter, eine Mission: Wer sammelt mehr (essbare) Pilze im Erzgebirgswald, und was sagt der Pilzexperte?
Die „Freie Presse“-Reporter Joseph Wenzel und Georg Müller (von links) sind unter verschiedenen Voraussetzungen auf Pilzsuche gegangen und brachten je einen Korb zu Pilzberater Joachim Melzer. Der fand klare Worte für die Ausbeute.
Zwei Reporter der „Freien Presse“ haben den Test gemacht. Georg Müller ging auf gut Glück in den Erzgebirgswald. Joseph Wenzel setzte bei der Suche nach Pilzen auf seine Erfahrung. Wer hatte Erfolg?
Georg Müller und Joseph Wenzel
19.06.2025
4 min.
Nach Abbruch der Annaberger Modenacht: Wie sicher ist die Kät?
Der Aufbau auf dem Kätplatz ist weitestgehend abgeschlossen. Ab Freitag kehrt der Trubel in die Kreisstadt zurück.
Ab Freitag werden zehn Tage lang wieder Hunderttausende Besucher auf dem größten Volksfest im Erzgebirge erwartet. Welche Vorkehrungen trifft die Stadt beim Thema Sicherheit?
Patrick Herrl
06:29 Uhr
1 min.
Geldautomat in Limbach-Oberfrohna gesprengt: Auch THW ist im Einsatz
Die Sprengung eines Geldautomaten beschäftigt die Polizei.
Der oder die Täter waren in der Nacht von Donnerstag zu Freitag in der Commerzbank-Filiale. Die ersten Informationen.
Holger Frenzel
28.05.2025
5 min.
Deutsche Hilfe beim Raketenbau statt Taurus-Lieferung
Taurus bekommt Selenskyj erstmal nicht von Merz, aber dafür etwas anderes.
Der Ukraine fehlen weitreichende Raketen, um russische Ziele weit hinter der Front zu treffen. Taurus-Marschflugkörper bekommt sie auch vom neuen Kanzler nicht, dafür aber deutsche Hilfe anderer Art.
Michael Fischer, Friedemann Kohler und Jörg Ratzsch, dpa
Mehr Artikel