Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zschopau
16 Bäckereien im Erzgebirge sind jetzt mit Gold dekoriert

Bereits mehr als 30 Jahre prüft Michael Isensee Brot - quer durch Deutschland. Das Fazit seiner Prüfung bei der heimischen Innung: "spitzenmäßiges Ergebnis". Und das ist keineswegs nur eine Frage des guten Geschmacks.

Ein typisch erzgebirgisches Brot? Das gibt es für Michael Isensee nicht. Und er muss es wissen. Testet er sich doch seit mittlerweile mehr als 30 Jahren durch die insgesamt etwa 3200 eingetragenen Brotsorten, die es in Deutschland gibt. Zwar seien mitunter regionale Unterschiede in den Geschmacksvorlieben auszumachen. So wie eben...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.10.2024
4 min.
Note „Sehr gut“ für Bäcker aus dem Erzgebirge: Brote bestehen strenge Prüfung durch Experten aus Dresden
André Bernatzky (l.) von der Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks in Dresden, und Heiko Schmidt, Innungsobermeister der Bäckerinnung Erzgebirge, haben am Mittwoch Teil zwei der diesjährigen Brotprüfung im Erzgebirge absolviert.
Bei der Brotprüfung der Bäckerinnung Erzgebirge haben mehr als 80 Prozent der eingereichten Produkte das höchste Zertifikat erhalten. Darunter auch so manche lokale Besonderheit.
Antje Flath
17:06 Uhr
2 min.
Mehlhorn muss gehen: Chemnitzer FC trennt sich von Nachwuchsleiter und Jugendtrainern
CFC-Cheftrainer Benjamin Duda (links) und Nachwuchsleiter Ulf Mehlhorn im Gespräch. Letzterer muss zum Saisonende gehen.
Der Fußball-Regionalligist will sein Nachwuchsleistungszentrum neu strukturieren und trifft deshalb einschneidende Personalentscheidungen.
Knut Berger
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
07.02.2025
4 min.
Gastronomie im Erzgebirge kämpft weiter mit Turbulenzen: Nächster Pächter in Annaberg zieht die Reißleine
Linda Richter aus Chemnitz, Sarah Jahr aus Buchholz, Lenka Zelenkova aus Mildenau (von links) sind Stammgäste im Café Anna. Die drei Arbeitskolleginnen verbringen regelmäßig ihre Mittagspause in der Annaberger Gaststätte.
Dirk Schröder will spätestens im Frühjahr sein Restaurant in der historischen Altstadt abgeben. Er hofft auf einen nahtlosen Übergang. Doch geht der Plan auf?
Antje Flath
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
17:07 Uhr
2 min.
"Ku’damm"-Kultserie: Neue Folgen kommen 2026
Momentan wird die vierte Staffel der "Ku'damm"-Reihe gedreht, unter anderem in Berlin-Charlottenburg.
Aktuell wird an der viertel Staffel der "Ku'damm"-Serie gedreht. Nun steht fest, wann die drei Folgen rund um die Familie Schöllack und die Tanzschule "Galant" voraussichtlich zu sehen sind.
Mehr Artikel