Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hier warten Janine Heidl (hinten) gerade mit Heike Reh, Sven Oettel und Madlen Hartan (vorn von links) an der Bushaltestelle in der Nähe des Wichernhauses.
Hier warten Janine Heidl (hinten) gerade mit Heike Reh, Sven Oettel und Madlen Hartan (vorn von links) an der Bushaltestelle in der Nähe des Wichernhauses. Bild: Andreas Bauer
Zschopau

Inklusion im Erzgebirge: Busschule besonderer Art geplant

Schulanfängern wird stets erklärt, wie sie sich am und im Bus zu verhalten haben. In Waldkirchen soll ein ähnliches Projekt nun Menschen mit Behinderung helfen, wobei auch Kinder eine Rolle spielen.

Was tun, wenn der Bus nicht kommt? Solch eine Frage hat schon häufig für Stress gesorgt. Sie wird erst recht zur Herausforderung, wenn es sich bei Betroffenen um Menschen mit Behinderung handelt. Als Sozialdienst-Leiterin des Wichernhauses in Waldkirchen und der dazugehörigen Partner-Werkstatt hat Janine Heidl schon öfter mit solchen Fällen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.01.2025
3 min.
Neuer Stollen unter dem Erzgebirge: Wismut schafft den Durchbruch
Geschafft: Der Durchbruch an der Feldstrecke 27a. Hauer Philip Richter löst am 19. Dezember 2024 nach der Sprengung lockeres Gestein.
33 Jahre nach dem Ende des Uranbergbaus hat der Bergbausanierer noch mal einen Stollen gegraben. Dabei kam Technik aus den 1970er-Jahren zum Einsatz. 4300 Hunte mit Geröll wurden aus dem Berg geschafft. Wozu?
Mario Ulbrich
13.01.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 13.01.2025
Ein Zugführer besteigt einen der letzten noch fahrenden Züge vor dem Beginn eines 24-stündigen Streiks der belgischen Eisenbahngesellschaften.
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
11.01.2025
3 min.
Fachgeschäft „Barrique“ in Zwickau schließt nach Tod des Inhabers
Ein Foto mit Rose und Kerze erinnert im Schaufenster an Jörg Heimbold, den verstorbenen Inhaber des „Barrique“.
Wein, Spirituosen und Feinkost sind nicht mehr lange im „Barrique“ am Hauptmarkt zu haben. Der Inhaber war im November verstorben. Kunden schwärmen von der besonders guten Beratung im Laden.
Elsa Middeke
08.11.2024
4 min.
Premiere im Erzgebirge: Waldkirchener Trail für Mountainbiker freigegeben
Aus der Waldpassage heraus führt ein Sprunghügel hinunter auf den Wiesenabschnitt des Hübler-Trails. Vor beeindruckender landschaftlicher Kulisse können weniger mutige Fahrer den Sprung aber auch umfahren.
Erstmals können Radsportler auch abseits des Trailcenters Rabenberg einen Pfad im Wald legal nutzen. Damit tragen jahrelange Bemühungen der Mountainbike-Initative ShredErz nun Früchte.
Andreas Bauer
17.11.2024
3 min.
Erzieherinnen rücken an der Zschopauer Berufsschule in den Fokus
Fachlehrerin Annett Deutscher und Fachschülerin Rosalie Biermann, die selbst schon Mutter ist, beantworteten am Samstag viele Fragen zur Ausbildung zum Erzieher.
Bislang war der BSZ-Standort in der Motorradstadt in erster Linie für Technik und Wirtschaft bekannt. Beim Tag der offenen Tür weckte nun ein neuer Fachbereich großes Interesse.
Andreas Bauer
Mehr Artikel