Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Luftschutzkeller in der Zschopauer Seminarstraße 2 verloren zwölf Menschen ihr Leben.
Im Luftschutzkeller in der Zschopauer Seminarstraße 2 verloren zwölf Menschen ihr Leben. Bild: Carsten Beier
Zschopau
Luftalarm und menschliches Leid: Zschopaus schwarzer Tag am 19. März vor 80 Jahren

Die Stadt im Erzgebirge wurde kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges von einem Luftangriff erschüttert. Sprengbomben und Luftminen legten zwölf Gebäude in Trümmern. Unter den Opfern waren auch fünf Kinder.

Am 8. Mai jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges, der weltweit 60 Millionen Menschen das Leben kostete. Auch in Zschopau kamen bei Luftangriffen der Alliierten kurz vor Kriegsende Menschen um. Am 19. März vor 80 Jahren waren es an einem Tag 16 Einwohner, darunter fünf Kinder.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
17.04.2025
9 min.
„An einem Tag Nazis und am nächsten Tag Kommunisten“ – Woran sich Zwickauer 80 Jahre nach Ende des Krieges erinnern
An das Kriegsende im April 1945 haben Ingrid Schuster und Theo Bachmann lebhafte Erinnerungen.
Am 17. April 1945 endete mit dem Einmarsch der US-Amerikaner der Zweite Weltkrieg in Zwickau. Die Stadt wird vor der Zerstörung bewahrt. Wie haben die Zwickauer die letzten Stunden des Dritten Reichs erlebt?
Jim Kerzig
29.04.2025
3 min.
Traditionsweberei im Erzgebirge schließt: Das sind die Reaktionen auf das Aus bei Curt Bauer
Bei Curt Bauer in Aue werden luxuriöse Tisch- und Bettwäschesortimente, Bekleidungsdamaste für den afrikanischen Markt sowie anspruchsvolle Textilien für den Einsatz im Automobilbereich, im Kälteschutz, produziert.
Die Hiobsbotschaft zum Aus beim Textilunternehmen Curt Bauer in Aue hat zu Wochenbeginn für Schlagzeilen gesorgt. Das Bedauern von Aues Oberbürgermeister Heinrich Kohl gilt vor allem der Familie Bauer. Die IHK spricht von einer bitteren Nachricht.
Heike Mann
08:12 Uhr
5 min.
Schimpfen und Schweigen: Der Zoff um den Strafenkatalog
Max Verstappen musste wegen Fluchens schon Sozialarbeit verrichten.
Das F-Wort brockte Max Verstappen sogar schon Sozialstunden ein. Im Streit um den verschärften Strafenkatalog kommt Bewegung. Der umstrittene Weltverbandschef will auf seine Stars zugehen.
Martin Moravec, dpa
10.04.2025
5 min.
Damals Zwölfjährige berührt mit Schulaufsatz über die Folgen der Bombardierung Plauens: „Ganze Straßenzüge sind ausgebrannt“
1945 beschrieb eine Plauenerin ihre Heimatstadt nach dem Ende des Krieges in einem Schulaufsatz. Die Verfasserin war damals zwölf Jahre alt.
In den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs flogen die Alliierten 14 Angriffe auf Plauen. Kaum ein Stein lag danach noch auf dem anderen. 80 Jahre nach Kriegsende halten Zeitzeugen die Erinnerungen wach.
Claudia Bodenschatz
08:12 Uhr
1 min.
Hier entsteht ein neues Teilstück für den Elsterradweg im Vogtland
Zwischen Taltitz Neue Welt und der Talsperre Pirk laufen die Arbeiten am neuen Abschnitt des Radweges.
Zwischen Taltitz Neue Welt und der Talsperre Pirk laufen die Arbeiten für die Asphaltierung.
Tino Beyer
Mehr Artikel