Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Ambrossgut in Schönbrunn ist für Konrad Meyer eine Herzensangelegenheit.
Das Ambrossgut in Schönbrunn ist für Konrad Meyer eine Herzensangelegenheit. Bild: Andreas Bauer
Zschopau
Verein vor dem Aus: Wer kümmert sich in Zukunft um bekanntes Veranstaltungshaus im Erzgebirge?

Das Ambrossgut in Schönbrunn ist nicht nur bei Hochzeitsgesellschaften beliebt, es bietet auch ein besonderes Museum. Doch der Förderverein wirft hin. So soll es nun weitergehen.

Ob Hochzeitslocation, Kartoffelfest oder Museumsbummel: Das Ambrossgut im Wolkensteiner Ortsteil Schönbrunn hat viel zu bieten, auch dank des Fördervereins. Doch der wird sich nun auflösen. Damit stellt sich die Frage: Wer wird künftig das bekannte Veranstaltungshaus im Erzgebirge betreiben?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
20:00 Uhr
3 min.
Vorzugsvariante Spinnbau: Architektenbund kritisiert Chemnitzer Vorschlag gegen Schauspielhaus
Welcher Ort soll es sein? Die Stadt hat zwei Varianten für die Zukunft des Schauspiels vorgelegt.
Auf welcher Bühne soll künftig in Chemnitz Theater gespielt werden? Die Stadt und der oberste Theaterchef haben eine klare Präferenz. Der Landesverband des Bundes Deutscher Architekten kritisiert das. Mehr noch: Er unterstellt eine einseitige Beurteilung.
Susanne Kiwitter
20:00 Uhr
4 min.
31-Jährige erfüllt sich mit asiatischem Bistro in Zwickaus Kneipenstraße einen Traum
Nguyen Thi Tam hat mit dem Bistro in der Peter-Breuer-Straße ihr erstes eigenes Lokal eröffnet.
Auf engstem Raum gibt es erneut drei asiatische Restaurants. Kann das gut gehen?
Uta Pasler
11.07.2025
4 min.
500 Jahre Bauernkrieg im Erzgebirge: „Es ist ein teufelhaftig Werk unter die Leute gekommen“
Bauern plündern ein Kloster. Eine Illustration aus dem 19. Jahrhundert griff die Ereignisse auf.
Vor 500 Jahren hielt der Bauerkrieg weite Teile des alten Reiches in Atem. Auch im Erzgebirge kam es zu Versammlungen und Erhebungen. Doch darüber ist heute kaum noch etwas bekannt – warum eigentlich?
Joseph Wenzel
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
23.06.2025
2 min.
Erzgebirge: „Sommerkirche“ geht in die elfte Auflage
Ihren Abschluss findet die Veranstaltungsreihe „Sommerkirche“ in Wolkenstein.
Das gemeinsame Motto der Veranstaltungsreihe rund um Wolkenstein lautet „Israel - erwählt und ...“.
Babette Zaumseil
Mehr Artikel