Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dieser Stuhl hat es Jacob Strobel besonders angetan: Der Möbeldesigner und Professor an der Angewandten Kunst in Schneeberg beschreibt ihn als minimalistisch, verwegen und mutmaßlich aus der DDR stammend. Strobel überlegt, ihn gegebenenfalls neu aufzulegen.
Dieser Stuhl hat es Jacob Strobel besonders angetan: Der Möbeldesigner und Professor an der Angewandten Kunst in Schneeberg beschreibt ihn als minimalistisch, verwegen und mutmaßlich aus der DDR stammend. Strobel überlegt, ihn gegebenenfalls neu aufzulegen. Bild: Uwe Mann
Kultur
Das verwegene Sitzmöbel

Stühle tragen uns täglich sicher, aber wertschätzen wir das? Designer Jacob Strobel ist da nichts vorzuwerfen: Er liebt Stühle und einen ganz besonders. Dessen Zukunft könnte ein Gruß an alte Traditionen sein.

Sitzen Sie? Auf einem Stuhl? Haben Sie sich den schon mal genauer angesehen? Wenn Jacob Strobel sich setzt, kann es sein, dass er gleich wieder aufsteht und das Teil genauer inspiziert. "Ich bin der, der in Arztpraxen und Restaurants die Stühle umdreht, weil er wissen will, wie die gemacht sind." Jacob Strobel, gelernter Tischler, ist Professor...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.11.2023
8 min.
Wie "Freie Presse"-Leser halfen, einen DDR-Stuhl ins Rampenlicht zu ziehen
Eine Ausstellung im Deutschen Stuhlbau-Museum in Rabenau bei Dresden präsentiert derzeit den DDR-Küchenstuhl EW 1192 in verschiedenen Varianten, Informationen zu seiner Herstellung sowie Geschichten über seine Nutzer, darunter von Leserinnen und Lesern der "Freien Presse".
Vor knapp zwei Jahren schrieb die "Freie Presse" über ein rätselhaftes Sitzmöbel. Daraufhin meldeten sich etliche Leser - und der Stuhl schaffte es in die Forschung, ins Museum und ins Fernsehen! Derzeit ist das Sitzmöbel im Deutschen Stuhlbau-Museum in Rabenau in voller Schönheit zu sehen.
Katharina Leuoth
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
12:48 Uhr
2 min.
Verbände: Nach Ozeankonferenz entschiedenes Handeln nötig
Nach der Konferenz müssen Staaten die Worte nun in Taten umsetzen, fordern Verbände. (Archivbild)
Fünf Tage lang wurde bei der UN-Ozeankonferenz über Meeresschutz beraten. Umweltschutzorganisationen loben einige Signale. Sie haben aber auch eine klare Forderung.
12:44 Uhr
2 min.
Nach gemeinem Teddy-Diebstahl: Leute bieten Ersatzbären an
Ein Plakat zu einer Suchaktion. (Archivbild)
Seit mehr als einer Woche sucht ein 45-Jähriger in der Hauptstadt seinen Teddy. Der Diebstahl geht ihm nahe, weil das Plüschtier ein Geschenk seiner verstorbenen Mutter war. Besteht noch Hoffnung?
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
30.09.2024
18 min.
Neuer Sächsischer Landtag: Wer sind die BSW-Abgeordneten?
Diese 15 Abgeordneten ziehen für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in den sächsischen Landtag ein.
Alte Hasen, Neulinge, Wagenknecht-Jünger, ein Ex-Volkspolizist und ein Geschäftsmann mit Verbindungen nach Russland machen Blitzkarriere in der Politik - die Abgeordneten der drittstärksten Fraktion in Kurzporträts.
Tobias Wolf
Mehr Artikel