Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dieser Stuhl hat es Jacob Strobel besonders angetan: Der Möbeldesigner und Professor an der Angewandten Kunst in Schneeberg beschreibt ihn als minimalistisch, verwegen und mutmaßlich aus der DDR stammend. Strobel überlegt, ihn gegebenenfalls neu aufzulegen.
Dieser Stuhl hat es Jacob Strobel besonders angetan: Der Möbeldesigner und Professor an der Angewandten Kunst in Schneeberg beschreibt ihn als minimalistisch, verwegen und mutmaßlich aus der DDR stammend. Strobel überlegt, ihn gegebenenfalls neu aufzulegen. Bild: Uwe Mann
Kultur
Das verwegene Sitzmöbel

Stühle tragen uns täglich sicher, aber wertschätzen wir das? Designer Jacob Strobel ist da nichts vorzuwerfen: Er liebt Stühle und einen ganz besonders. Dessen Zukunft könnte ein Gruß an alte Traditionen sein.

Sitzen Sie? Auf einem Stuhl? Haben Sie sich den schon mal genauer angesehen? Wenn Jacob Strobel sich setzt, kann es sein, dass er gleich wieder aufsteht und das Teil genauer inspiziert. "Ich bin der, der in Arztpraxen und Restaurants die Stühle umdreht, weil er wissen will, wie die gemacht sind." Jacob Strobel, gelernter Tischler, ist Professor...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:04 Uhr
3 min.
Nur am Rand der Barça-Mannschaft: Was ist mit ter Stegen?
Beim Trainingsauftakt des FC Barcelona übte Marc-André ter Stegen am Rande der Gruppe.
Noch ist unklar, wie es mit Marc-André ter Stegen beim FC Barcelona weitergeht. Bei den Trainings der neuen Saison steht er nicht mit der Mannschaft auf dem Platz.
14.07.2025
3 min.
Millionen-Investition im Erzgebirge startet: So rüstet sich diese Stadt gegen das nächste Hochwasser
Zwischen Simmel-Markt und Einmündung des Schwarzwassers in Aue wird jetzt am Hochwasserschutz gebaut.
In der Auer Innenstadt wird ab sofort kräftig gebaut. Bis 2027 entstehen neue Hochwasserschutzanlagen entlang der Zwickauer Mulde. „Freie Presse“ erklärt, was wo geplant ist.
Jürgen Freitag
11.11.2023
8 min.
Wie "Freie Presse"-Leser halfen, einen DDR-Stuhl ins Rampenlicht zu ziehen
Eine Ausstellung im Deutschen Stuhlbau-Museum in Rabenau bei Dresden präsentiert derzeit den DDR-Küchenstuhl EW 1192 in verschiedenen Varianten, Informationen zu seiner Herstellung sowie Geschichten über seine Nutzer, darunter von Leserinnen und Lesern der "Freien Presse".
Vor knapp zwei Jahren schrieb die "Freie Presse" über ein rätselhaftes Sitzmöbel. Daraufhin meldeten sich etliche Leser - und der Stuhl schaffte es in die Forschung, ins Museum und ins Fernsehen! Derzeit ist das Sitzmöbel im Deutschen Stuhlbau-Museum in Rabenau in voller Schönheit zu sehen.
Katharina Leuoth
13:07 Uhr
2 min.
Keine Mindestlohn-Ausnahmen für Saisonkräfte
Erntehelfer pflücken auf einem Feld Erdbeeren.
Viele Erntehelfer kommen nur für die Hochsaison. Könnten für sie Ausnahmen vom Mindestlohn gelten? Der Agrarminister zeigte sich offen dafür. Doch nun ergab eine interne Prüfung etwas anderes.
30.09.2024
18 min.
Neuer Sächsischer Landtag: Wer sind die BSW-Abgeordneten?
Diese 15 Abgeordneten ziehen für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in den sächsischen Landtag ein.
Alte Hasen, Neulinge, Wagenknecht-Jünger, ein Ex-Volkspolizist und ein Geschäftsmann mit Verbindungen nach Russland machen Blitzkarriere in der Politik - die Abgeordneten der drittstärksten Fraktion in Kurzporträts.
Tobias Wolf
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
Mehr Artikel