Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Erlebnis für Auge und Ohr: Das Duo Double Drums mit Philipp Jungk und Alexander Glöggler bei ihrer Live-Performance mit LED-Trommelstöcken zum Neujahrskonzert der Chemnitzer Robert-Schumann-Philharmonie.
Erlebnis für Auge und Ohr: Das Duo Double Drums mit Philipp Jungk und Alexander Glöggler bei ihrer Live-Performance mit LED-Trommelstöcken zum Neujahrskonzert der Chemnitzer Robert-Schumann-Philharmonie. Bild: Nasser Hashemi/Theater
Kultur
Ein Gast-Maestro, zwei Trommler und ein Wermutstropfen: So war das Chemnitzer Neujahrskonzert

In der ausverkauften Stadthalle hat die Robert-Schumann-Philharmonie das Konzertjahr 2024 eröffnet - und noch immer steht nicht fest, wer das Orchester ins Kulturhauptstadtjahr 2025 führen wird.

Es ist nicht nur ein musikalischer Booster für das Publikum - die Tradition praktisch jedes renommierteren Sinfonieorchesters, mit populären Krachern aus dem philharmonischen Repertoire das neue Jahr einzuleiten. Eingängig, beschwingt, heiter, seriös, aber bitte nicht zu ernst - das ist die grobe Rezeptur für ein gelungenes Neujahrskonzert....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
2 min.
Zwei unbeteiligte Frauen sterben bei mutmaßlichem Autorennen
Zwei Frauen sterben am Donnerstagabend durch einen verheerenden Unfall.
Zwei Autos fahren mit mutmaßlich überhöhter Geschwindigkeit Richtung Autobahn. Als ein weiteres Auto von einer Tankstelle fährt, kommt es zu einem tödlichen Crash.
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
21.03.2025
1 min.
Und "Tschüss": Scholz blickt auf seine EU-Zeit zurück
Bundeskanzler Scholz berichtet, dass er viel gelernt habe in seiner EU-Zeit.
Ein kurzer Abschied, eine nüchterne Bilanz: Bundeskanzler Olaf Scholz‘ wohl letzter regulärer EU-Gipfel geht zu Ende.
29.12.2024
4 min.
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ – Was eine Aufführung des Kultfilms in der Chemnitzer Stadthalle so besonders macht
Melina Scheithauer ist „Drei-Haselnüsse für Aschenbrödel“-Fan, seit sie vier Jahre alt ist. Als Kind hatte ihr ihre Oma ein selbst genähtes Kleid als Faschingskostüm geschenkt, das sie bis heute aufgehoben hat.
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ gehört zu den Weihnachtsklassikern schlechthin. Die Chemnitzer Robert-Schumann-Philharmonie hat die Filmmusik nun bei einer Aufführung in der Stadthalle inszeniert.
Ralf Jerke
04.03.2025
4 min.
„Fanfaren des Friedens“: Star-Geigerin Lisa Batiashvili kommt zu Chemnitzer Sinfoniekonzerten
Lisa Batiashvili bei der Europäischen Kulturpreisgala im Grand Auditorium der Philharmonie Luxembourg in Kirchberg in Luxemburg.
Die Robert-Schumann-Philharmonie krönt am Mittwoch und Donnerstag den Chemnitzer Friedenstag mit außergewöhnlicher Musik – auch dank der politisch engagierten Solistin aus Georgien.
Matthias Zwarg
18:00 Uhr
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
Mehr Artikel