Kultur
Interview zum Kunstmarkt: Was die zweite Versteigerung der Brücke-Bilder bedeutet
Nicola Gräfin Keglevich vom Auktionshaus Ketterer in München über die Kunst Schmidt-Rottluffs, die Sammlung Hermann Gerlingers, gigantische Preise und Überraschungen.
Es war eine der spektakulärsten Nachrichten in der deutschen Kunstwelt dieses Jahres: Der Würzburger Unternehmer Hermann Gerlinger lässt seine Sammlung der Brücke-Kunst vom Auktionshaus Ketterer-Kunst in München versteigern, darunter Werke des Chemnitzer Malers Karl Schmidt-Rottluff. Gerlinger hatte seine Sammlung Museen ausgeliehen; mit der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.