Kultur
In seinem Buch "Billy Summers" wälzt der Autor oft kopierte US-Archetypen und Filmsujets - und schafft gerade damit große Literatur.
Der zentrale Werbeslogan klingt schlimm: "Der Killer und das Mädchen". Ist Stephen King auf seine alten Tage so abgedroschen? In den über 700 Seiten seines neusten Romanes "Billy Summers" fragen sich die Hauptfiguren oft sinngemäß: "Stecke ich gerade in einem dieser typisch US-amerikanischen Streifen fest? Klingelt hier gerade schon wieder so...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.