Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Bildnis zeigt den Schriftsteller und Philosophen Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis, der von 1772 bis 1801 lebte. Sein Werk blieb fragmentarisch, aber bis heute bedeutsam.
Das Bildnis zeigt den Schriftsteller und Philosophen Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis, der von 1772 bis 1801 lebte. Sein Werk blieb fragmentarisch, aber bis heute bedeutsam. Bild: Christoph Sandig/Novalis Museum/dpa
Kultur

Novalis: Fragmente aus einem kurzen Leben

Ein Rückblick zum 250. Geburtstag von Novalis, der unter anderem als Dichter und Absolvent der Bergakademie in Freiberg Grenzen zu überwinden strebte.

Sein Freund und Weggefährte Friedrich Schlegel, der ihn während des Studiums in Leipzig kennenlernte, traf es ganz gut, als er über Novalis sagte: "Es kann alles aus ihm werden - aber auch nichts." Bis heute scheiden sich an diesem Mann die Geister. Für manche ist er einer dieser "blutleeren Migränetypen", wie der Dramatiker Peter Hacks die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
18.12.2024
12 min.
Von den großen Fragen: Unsere Bücher des Jahres 2024
Die "Freie Presse" hat die besten Bücher des Jahres 2024 zusammengetragen.
Krisen bestimmten das Jahr 2024. Die schlagen sich auch in der Literatur nieder. Vor allem das Thema Flucht, ob in ein fremdes Land oder in die Fantasie, beschäftigte viele Autoren. Hier die besten Bücher der vergangenen zwölf Monate. Eine subjektive Nachlese.
Welf Grombacher
07:19 Uhr
3 min.
Kritik an Mafia-Brettspiel - Erfinder entschuldigt sich
Um das Brettspiel gibt es in Italien heftige Diskussionen.
Die Mafia mit ihren Morden als Thema für ein Brettspiel? Im Süden Italiens kommt das gar nicht gut an. Der Erfinder des Spiels reagiert.
28.08.2024
5 min.
275 Jahre alt, aber dennoch nicht verstaubt: Warum Goethe uns bis heute beschäftigt
Des Provinzlebens am Weimarer Hofe überdrüssig: Der Enddreißiger Goethe, vor der bukolischen Landschaft der Campagna ins Bild gesetzt vom Maler und Freund Johann Heinrich Wilhelm Tischbein. Auch mit seiner Italiensehnsucht war der Dichter ein Vorbild für viele Deutsche.
Vor 275 Jahren kam der Dichterfürst in Frankfurt (Main) auf die Welt. Auch in Südwestsachsens Theatern wird er gespielt - allerdings selten. Dennoch hat sein Werk nichts an Zauber verloren. Warum?
Welf Grombacher und Torsten Kohlschein
07:00 Uhr
4 min.
Satire zum Wochenende: Es geht auch ohne Umgehungsstraße
Kohlsaft ist bestimmt gesund, aber...
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Wenn schon der Kohlsaft einen Ehrentag hat, braucht man sich über nichts mehr zu wundern. Was das mit der Umgehungsstraße zu tun hat? Gar nichts.
Eva-Maria Hommel
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
Mehr Artikel