Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der als „Papstmaler“ bekannt gewordene Künstler Michael Triegel war Donnerstagabend zur Eröffnung seiner Ausstellung in der St. Jakobikirche in Chemnitz zu Gast.
Der als „Papstmaler“ bekannt gewordene Künstler Michael Triegel war Donnerstagabend zur Eröffnung seiner Ausstellung in der St. Jakobikirche in Chemnitz zu Gast. Bild: Andreas Seidel
Kultur
„Papstmaler“ Michael Triegel stellt Grafiken in Chemnitzer Kirche aus

Es ist ein Beitrag für das Kulturhauptstadtjahr: Der St. Jakobi-Kreuz-Kirchgemeinde Chemnitz ist es gelungen, den bekannten Maler für eine kleine, aber feine Ausstellung zu gewinnen. Hinter der Idee steckt ein Musiker.

Was könnten wir uns Besonderes für das Kulturhauptstadtjahr einfallen lassen? Das fragte sich Ekkehard Hering und meinte die St. Jakobi-Kreuz-Kirchgemeinde in Chemnitz, in der er Mitglied ist. Dort gibt es eine Kunstgruppe, die gelegentlich Ausstellungen organisiert. Hering, in der Stadt als Oboist der Robert-Schumann-Philharmonie bekannt, aber...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
15:46 Uhr
2 min.
Le Joncour rettet Elversberg ein 1:1 in Paderborn
Intensive Partie im vollen Paderborner Stadion.
Paderborn verpasste auch im dritten Heimspiel nacheinander den Sieg. Konkurrent Elversberg traf in der Nachspielzeit zum Remis.
12.11.2024
4 min.
Wechselburger Basilika erhält Meisterwerk von Papstmaler Michael Triegel
Der Leipziger Künstler Michael Triegel sitzt im Dom zu Naumburg vor einem dreiflügeligen Altaraufsatz, für den er den Mittelteil geschaffen hat. Mit seiner Arbeit hat Triegel das 1519 von Lukas Cranach dem Älteren geschaffene und später teils zerstörte Kirchengemälde wieder vervollständigt.
Michael Triegel zählt wie Neo Rauch zur „Neuen Leipziger Schule“. Aktuell arbeitet der renommierte Künstler an einem Werk für Wechselburg. Wie es dazu kam, erzählt Pater Maurus Kraß.
Alexander Christoph
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
15:47 Uhr
1 min.
Unfall auf Bundesstraße 101 - mindestens ein Schwerverletzte
Auf der B101 bei Mittelsachsen ist mindestens ein Mensch bei einem Unfall schwer verletzt worden. (Symbolbild)
Auf einer Bundesstraße in Mittelsachsen wird bei einem schweren Unfall mindestens einen Menschen schwer verletzt. Autofahrer müssen sich auf erhebliche Verzögerungen einstellen.
15.02.2025
16 min.
Papstmaler Michael Triegel aus Leipzig im Interview: „Religion darf nicht hinter die Aufklärung zurückfallen“
Der Maler, Grafiker und Zeichner Michael Triegel in seinem Atelier in Leipzig. Es ist nicht so, dass er als Christ an der Kirche nichts auszusetzen hätte - aber, so sagt er, als menschliche Institution sei eben auch sie fehlbar.
Der Künstler, der zur Neuen Leipziger Schule zählt, hat für das Bistum Dresden-Meißen ein Altarbild für die Basilika im mittelsächsischen Wechselburg gemalt. Es ist der Christin Edith Stein gewidmet, die Weihe für Frühjahr geplant. Im Interview erklärt der Maler, was ihn politisch umtreibt, warum er Christ ist und was Kunst und Karikatur dürfen sollten.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel