Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Schauspieler Michael Degen rückt sich während eines Set-Termins zur Komödie "Die Hochzeit meiner Mutter" im Schlosspark die Fliege zurecht. Degen ist tot. Er starb am 9. April 2022 in Hamburg im Alter von 90 Jahren, wie der Rowohlt-Verlag am Dienstag mitteilte.
Der Schauspieler Michael Degen rückt sich während eines Set-Termins zur Komödie "Die Hochzeit meiner Mutter" im Schlosspark die Fliege zurecht. Degen ist tot. Er starb am 9. April 2022 in Hamburg im Alter von 90 Jahren, wie der Rowohlt-Verlag am Dienstag mitteilte. Bild: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Kultur
Schauspieler Michael Degen: Vom Verfolgten zum Publikumsliebling

Michael Degen ist im Laufe seines Schauspiellebens in sehr viele Rollen geschlüpft. Hamlet, Hitler, Vice-Questore Patta aus den «Donna Leon»-Filmen. Zudem hat sich Degen als Buchautor einen Namen gemacht. Von dem Lebensweg war kürzlich auch der Bundespräsident beeindruckt.

Hamburg (dpa) - Ein Schauspieler sei stets in Gefahr, durch seine Einfühlung in viele Rollenfiguren das Empfinden für die eigene Persönlichkeit zu verlieren, sagte Michael Degen einmal im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Er selbst habe sich davor nur retten können, indem er zeitweise weniger Angebote angenommen und sich andere...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
31.05.2024
7 min.
Vom Schauspieler zum Regisseur und zurück: Christian Schmidt über seine Rolle am Schauspiel Chemnitz
Christian Schmidt als Regisseur "Jay" in "Die Goldberg-Variationen" an den Theatern Chemnitz.  Foto: DiEter WuschAnsky
Christian Schmidt spricht über das Premieren-Stück "Die Goldberg-Variationen", die Herausforderungen des Theateralltags und seine Erfahrungen als Regisseur in Chemnitz.
Maurice Querner
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
17.03.2025
4 min.
Wie VW im Werk Zwickau Geld sparen und die Produktivität steigern will: Teamsprecher sollen wieder ans Band
VW-Werker bei Montagearbeiten am Band im Zwickauer Werk. Die einzelnen Teams organisieren ihre Arbeit bisher eigenständig.
Die Folgen des im Dezember beschlossenen Sparplanes kommen nun bei der VW-Belegschaft an – und stoßen nicht überall auf Beifall. Die IG Metall warnt: Es darf nicht alles über Bord geschmissen werden.
Jan-Dirk Franke
20.03.2025
4 min.
Handys verboten: So läuft die Wahl des neuen IOC-Chefs
IOC-Präsident Thomas Bach tritt nach zwölf Jahren ab.
Nach zwölf Jahren unter der Führung von Thomas Bach wählt das IOC einen neuen Präsidenten oder erstmals eine Präsidentin. Für das Votum hinter verschlossenen Türen gelten strikte Regeln.
Christian Hollmann, dpa
20.03.2025
6 min.
Tausende protestieren gegen Festnahme von Erdogan-Rivale
Zahlreiche Menschen trugen ihren Ärger über die Festnahme Imamoglus trotz eines Demonstrationsverbots in Istanbul auf die Straße
Mit Istanbuls Bürgermeister Imamoglu ist ein aussichtsreicher Herausforderer von Präsident Erdogan festgenommen worden. Die türkische Opposition ist empört - und die EU-Kommission alarmiert.
05.12.2024
5 min.
Kulturhauptstadt-Eröffnung am 18. Januar 2025 in Chemnitz - mit Show am Marx-Kopf, Rave vorm Rathaus und etlichen Fragezeichen
Am Marx-Kopf in Chemnitz - hier eine Aufnahme vom Light-Our-Vision-Lichtkunstfestival - wird am 18. Januar eine große Eröffnungsparty steigen.
Ob Opernhaus, Stadthalle, Open-Air-Bühnen oder Clubs: Am 18. Januar 2025 soll es in Chemnitz rundgehen. Der Ablauf wurde am Donnerstag vorgestellt, aber nicht jedes Geheimnis gelüftet.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel