Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Isabel Druenne (vorn) und Valeria Gambino in "Witness".
Isabel Druenne (vorn) und Valeria Gambino in "Witness". Bild: Nasser Hashemi/Theater
Kultur

"Tanz Moderne Tanz": Der Auftritt des Chemnitzer Balletts

"Witness" - so heißt das neuste Stück der Reihe "Showcase" des Balletts der Chemnitzer Theater. Es ist eine ganz besondere Reihe, da sie im Ballettsaal des Opernhauses aufgeführt wird - so nah wie dort direkt neben dem Tanzboden sind die Zuschauer an den Tänzern und Tänzerinnen nie dran. Premiere war im April, das Stück wird nun erneut bei "Tanz Moderne Tanz" aufgeführt: donnerstags, am 13. und 20. Juni, jeweils um 20 Uhr. Lohnt es sich, das Stück anzuschauen? Das verrät Ihnen der Text, der zur Premiere im April bei der "Freien Presse" erschien.

Würde die Naht ihrer bunten Socken beim Tanzen verrutschen und nicht mehr richtig sitzen, wir Zuschauer könnten es sehen. Wir könnten sogar den Fuß greifen oder ihre Hand, die sie uns manchmal entgegenhalten. So nah ist das Publikum den Tänzern und Tänzerinnen des Chemnitzer Balletts im neuen Tanzstück "Witness", das am Donnerstagabend im...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.10.2024
4 min.
Wenn das Ballett in den Seilen hängt: Premiere von „Kaleidoskop“ im Chemnitzer Opernhaus reißt einen hin und her
„Vertikale Spiele“ von Fabrice Guillot, im Bild Emily Grieshaber und Miguel Eugênio.
Das Chemnitzer Ballett zeigt vier Stücke unterschiedlicher Choreografen. Eines davon ist phänomenal, eines geht in die Höhe, ein anderes tritt auf der Stelle und wiederum ein anderes berührt.
Katharina Leuoth
18.01.2025
3 min.
Neues Frühstücks-Restaurant öffnet im Erzgebirge: Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Namen?
Nancy Seedler und Denny Helmer im neuen „Gästehaus 1979“. Sie wollen ein wenig vom Feeling großer Metropolen nach Schneeberg bringen.
In der Innenstadt von Schneeberg ist jetzt das „Gästehaus 1979“ eröffnet worden - ein Frühstücksrestaurant. Um dessen ungewöhnlichen Namen macht der Betreiber ein kleines Geheimnis.
Ralf Wendland
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
18:28 Uhr
2 min.
Trainer Hürzeler gewinnt mit Brighton bei Man United
Trainer Fabian Hürzeler kann sich mit Brighton über einen verdienten Auswärtssieg bei Manchester United freuen.
Brighton & Hove Albion und Trainer Fabian Hürzeler dürfen in Englands Premier League weiter vom Europapokal träumen. Der Gegner hat dagegen ganz andere Probleme. Man City gelingt ein Kantersieg.
17.12.2024
16 min.
„Mir hat’s im Osten besser gefallen“: Chemnitzer Ballettchefin und Schweizerin Sabrina Sadowska gibt zum 60. Einblick in ihr Leben
Sabrina Sadowska, Ballettdirektorin des Chemnitzer Theaters und gebürtige Schweizerin, hatte als Tänzerin Engagements in Trier und Bremerhaven und kam nach der Wiedervereinigung nach Ostdeutschland. Für ihr vielfältiges Engagement in der Kultur- und Theaterszene wurde sie bereits mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Sie hat das Ballett in Chemnitz vorangebracht, das internationale Festival „Tanz Moderne Tanz“, die Ballettbenefizgala und die Stiftung „Tanz“ ins Leben gerufen. Sabrina Sadowska wird heute am 17. Dezember 60 Jahre alt und spricht in einem sehr persönlichen Interview über Erfolg und Enttäuschungen, über ihren Blick auf Demokratie, AfD und Ampel, über die Achterbahnfahrten in ihrer Familiengeschichte und wie man den Kopf über Wasser hält.
Katharina Leuoth
18:25 Uhr
3 min.
Werder patzt auch gegen Augsburg
Doppeltorschütze: Samuel Essende war Mann des Tages beim FC Augsburg.
Werder Bremen ist mit großen Hoffnungen ins neue Jahr gestartet. Doch der Start verläuft ernüchternd.
Lars Reinefeld, dpa
Mehr Artikel