Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das niederländische Ensemble Panama Pictures begeisterte mit seiner Aufführung auf dem Chemnitzer Schlossteich.
Das niederländische Ensemble Panama Pictures begeisterte mit seiner Aufführung auf dem Chemnitzer Schlossteich. Bild: Andreas Seidel
Kultur

"Tanz Moderne Tanz": Internationales Festival in Chemnitz zählt erneut mehr Besucher

Die zehnte Ausgabe des Tanz-Festes wurde am Sonntag beendet. Festivalleiterin Sabrina Sadowska zeigt sich "sehr zufrieden", auch wenn sie eine Sache verbessern will. Ihr Blick richtet sich jetzt auf die Ausgabe im Kulturhauptstadtjahr 2025.

Festival.

Die zehnte Ausgabe des Internationalen Festivals für zeitgenössischen Tanz in Chemnitz, "Tanz Moderne Tanz", hat laut Festivalleiterin Sabrina Sadowska ungefähr 5000 bis 6000 Menschen erreicht. Damit wären erneut mehr Zuschauerinnen und Zuschauer gezählt worden: Im vergangenen Jahr waren es bei ebenfalls zwölf Veranstaltungstagen rund 4000 Menschen gewesen; im Jahr zuvor mit einigen zusätzlichen Tagen 2000, da hatten die Organisatoren noch mit Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen. "Es war dieses Jahr eine richtig gute Jubiläumsausgabe. Ich bin sehr zufrieden."

Festivalleiterin Sabrina Sadowska - hier vor der Eröffnung der Tanzaufführung im Komplex-Theater am 18. Juni - zeigt sich zufrieden mit der Jubiläumsausgabe.
Festivalleiterin Sabrina Sadowska - hier vor der Eröffnung der Tanzaufführung im Komplex-Theater am 18. Juni - zeigt sich zufrieden mit der Jubiläumsausgabe. Bild: Mark Frost

Zugpferd: Panama Pictures

Eine der großen Überraschungen und Zugpferde war die niederländische Kompanie Panama Pictures, die bei vier kostenfreien Open-Air-Aufführungen eine schwimmende und kippbare Treppe auf dem Schlossteich betanzte, dort für viel begeistertes Publikum und bei einer weiteren Veranstaltung in der Markuskirche für volles Haus sorgte.

Auch die Wiederauflage der Hip-Hop- und Breakdance-Veranstaltung "Soul Expression" hatte großen Publikumszulauf. Sie sei mit ihrem Festival auch im nächsten Jahr gern Partner für eine Neuauflage der "Soul Expression", sagt Sadowska. Ihre Co-Organisatoren aus der Breakdance-Szene hatten sich dazu aber noch nicht abschließend geäußert: Es sei wichtig, erst noch mehr Helfer für die Organisation zu finden, hieß es.

Ziel: frühzeitiger Netzwerke aktivieren

Was sie selbst im nächsten Jahr verbessern wolle: frühzeitiger über soziale Medien und Netzwerke über den Start des Festivals informieren, so Sadowska. "Das Problem ist, dass beim Start des Festivals es viele noch nicht auf dem Schirm haben." So waren bei der Eröffnung im Opernhaus bei der Aufführung des portugiesischen Ensembles Quorum Ballet gut 200 Zuschauer gezählt worden, am vergangenen Freitag beim französischen Ensemble Hervé Koubi am selben Ort doppelt so viele.

Sadowska, eigentlich Direktorin des Balletts der Chemnitzer Theater, hatte das Festival entwickelt und 2015 aus der Taufe gehoben. Bis heute organisiert sie es, mittlerweile gemeinsam mit einem Verein. Finanziert wird das Festival, das an vielen Orten der Stadt stattfindet, von zahlreichen Partnern, darunter von der Stadt und aus dem Kulturhauptstadt-Budget, von Institutionen wie der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und des Institut Français, aber auch von Unternehmen als Sponsoren.

Zeitpunkt für 2025 steht fest

Die elfte Ausgabe im Kulturhauptstadtjahr 2025 findet vom 18. bis 29. Juni statt. Eröffnet wird sie vom israelischen Ensemble Vertigo Dance, das beim Festival 2022 für begeistertes Publikum sorgte. Zudem ist unter anderem "Odyssee in C" geplant, ein ganztägiges zusammenhängendes Tanzspektakel, bei dem die Chemnitzer und ihre Gäste an 18 verschiedenen Stationen in der Stadt zu Aktionen und Aufführungen eingeladen sind, so Sadowska. Es wird an vier Tagen gezeigt.

Eindrücke vom diesjährigen Tanz-Festival finden Sie hier 

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2024
3 min.
"Tanz Moderne Tanz" in Chemnitz: "Panama Pictures" sorgt für Andrang in der Markuskirche
"Panama Pictures" in der Markuskirche.
Hunderte Zuschauer hatten den Tanz der niederländischen Tanzgruppe am Wochenende auf dem Schlossteich verfolgt. Nun ging es in der Markuskirche wieder um Balance.
Katharina Leuoth
18:57 Uhr
4 min.
Ohne zwei Offensivspieler, aber mit neuer Formation: FC Erzgebirge Aue vor erstem Pflichtspiel unter Härtel
Vor dem Drittliga-Restart: Neu-Cheftrainer Jens Härtel sieht sein Team gut vorbereitet.
Am Freitagabend treffen die Veilchen zum Rückrundenauftakt der Drittligasaison auf die Zweitligareserve von Hannover 96. Gelingt dem FCE im ersten Pflichtspiel der erste Sieg unter dem neuen Trainer?
Paul Steinbach
19:00 Uhr
4 min.
Trotz Krise in der Automobilindustrie: Weshalb das Ausbildungszentrum Zwickau optimistisch in die Zukunft blickt
Vom Bäcker zum Industriemechaniker für Instandhaltung: Rick Hirschi absolviert eine Umschulung im Ausbildungszentrum.
Fast hätte es die Einrichtung nicht mehr gegeben, doch mit einem neuen Träger gibt es eine Zukunftsperspektive. Das Ausbildungszentrum setzt darauf, dass nicht nur VW-Zulieferer hier ausbilden lassen.
Jan-Dirk Franke
15.01.2025
7 min.
Sparmaßnahmen bei VW in Zwickau: Jetzt spricht der Betriebsratsvorsitzende
Uwe Kunstmann, Gesamtbetriebsratschef von Volkswagen Sachsen: „Werde diese eine Woche vor Weihnachten mein Leben lang nicht vergessen.“
Uwe Kunstmann saß bei den Verhandlungen um das Sparpaket bei Volkswagen mit am Tisch. Im Interview erklärt er, warum das Ergebnis für Zwickau akzeptabel ist, was ihn am meisten schmerzt und wie es weitergeht.
Jan-Dirk Franke
17.12.2024
16 min.
„Mir hat’s im Osten besser gefallen“: Chemnitzer Ballettchefin und Schweizerin Sabrina Sadowska gibt zum 60. Einblick in ihr Leben
Sabrina Sadowska, Ballettdirektorin des Chemnitzer Theaters und gebürtige Schweizerin, hatte als Tänzerin Engagements in Trier und Bremerhaven und kam nach der Wiedervereinigung nach Ostdeutschland. Für ihr vielfältiges Engagement in der Kultur- und Theaterszene wurde sie bereits mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Sie hat das Ballett in Chemnitz vorangebracht, das internationale Festival „Tanz Moderne Tanz“, die Ballettbenefizgala und die Stiftung „Tanz“ ins Leben gerufen. Sabrina Sadowska wird heute am 17. Dezember 60 Jahre alt und spricht in einem sehr persönlichen Interview über Erfolg und Enttäuschungen, über ihren Blick auf Demokratie, AfD und Ampel, über die Achterbahnfahrten in ihrer Familiengeschichte und wie man den Kopf über Wasser hält.
Katharina Leuoth
14.01.2025
3 min.
Nach Zeugensuche für gestohlenen Oldtimer aus Treuen: Gibt es neue Hinweise?
Das Golf Cabrio ist nicht mehr in der Garage von Familie Krieglstein. Tochter Nancy und Vater Thomas hoffen weiterhin, dass sich Zeugen bei der Familie oder Polizei melden.
Ein Golf Cabrio wurde einer Familie aus Treuen gestohlen. Haben sich nach dem „Freie Presse“-Bericht Zeugen gemeldet? Was die Polizei dazu sagt und welche Fernsehsendung den Fall aufgreifen möchte.
Florian Wunderlich
Mehr Artikel