Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wie schenkt man richtig? Wenn Herz und gute Gedanken im Spiel sind, ist man schon mal auf einem guten Weg.
Wie schenkt man richtig? Wenn Herz und gute Gedanken im Spiel sind, ist man schon mal auf einem guten Weg. Bild: Annette Riedl/dpa
Kultur

Unser Leben: Die Geschenke der Weisen

Die Weihnachtszeit ist auch eine Zeit der Geschenke und hat eine lange Tradition als Akt der sozioökonomischen Kommunikation. Aber Schenken macht auch glücklich - umso mehr, je uneigennütziger es ist.

Es ist eine der schönsten Weihnachtsgeschichten der Welt. Sie erschien erstmals am 10. Dezember 1905 in der Sonntagsbeilage des New York Sunday World Magazine, der damals größten Zeitung der USA, unter dem Titel "Gifts of the Magi", deutsch: Das Geschenk der Weisen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.01.2025
1 min.
Nach Stromausfall in Teilen von Chemnitz: Defekt ist behoben
In Teilen von Chemnitz fiel am Mittwochabend der Strom aus.
Etwa eine Stunde lang war der Strom in etlichen Haushalten im Chemnitzer Zentrum weg. Auch ein Hotel war betroffen.
Denise Märkisch
14.11.2024
5 min.
Neue Schätze für die Expressionisten-Sammlung
Das Aquarell "Mädchen mit Blumen" aus dem Jahr 1914 gehört zu den Arbeiten von Erich Heckel, die Jürgen Brinkmann den Kunstsammlungen geschenkt hat und die jetzt in einer wunderbaren Ausstellung zu sehen sind. Foto: Museum
Die Chemnitzer Kunstsammlungen können sich über großzügige Schenkungen mit Arbeiten von Erich Heckel freuen, womit auch Bilder zurückkehren, welche die Nazis als „entartete Kunst“ entfernt hatten.
Matthias Zwarg
23.01.2025
2 min.
Bericht: US-Justizministerium friert Bürgerrechtsfälle ein
Die Bürgerrechtsabteilung im Justizministerium dürfte erst mal lahmgelegt sein. (Archivbild)
Die Bürgerrechtsabteilung im US-Justizministerium verfolgt Fälle von Diskriminierung oder Rassismus. Nach Trumps Rückkehr an die Macht herrscht dort nun erst mal Stillstand.
14.12.2024
8 min.
Aus einem Guss: Wie die Kunstgießerei der Gebrüder Ihle in Dresden Kunst in Form bringt
Artjom Riffel, Christian Baumgärtel und Oskar Finke (von links) hoch konzentriert beim Bronzeguss in der Kunstgießerei Gebrüder Ihle in Dresden.
Die kleine Gießerei hat unter Künstlerinnen und Künstlern einen sehr guten Ruf. Sie vereint jahrtausendealtes Kunsthandwerk mit modernster Digitaltechnik. Erst kürzlich hat sie Figuren von Osmar Osten aus Chemnitz für den Purple Path gegossen.
Matthias Zwarg
22.01.2025
2 min.
Gesamte Schule im Erzgebirge macht einen Tag frei – für Spaß im Schnee
Wintersport-Spaß am Rodelhang in Tellerhäuser hat es für die Schüler der Goethe-Oberschule in Breitenbrunn am Mittwoch gegeben.
Für Schüler aus dem Erzgebirge hieß es am Mittwoch: Raus aus der Schule, rein in den Schnee! Was hinter der Aktion steckt.
Niko Mutschmann
22.01.2025
4 min.
"Auf Wiedersehen": Kalte Bayern-Dusche in Rotterdam
Kalte Dusche für Bayern-Coach Vincent Kompany (r) im De Kuip.
Ein Platz in den Top 8 ist für den FC Bayern nach einem 0:3-Desaster bei Feyenoord Rotterdam fast unerreichbar geworden. Im Februar drohen zwei K.o.-Spiele ums Achtelfinale.
Lars Reinefeld und Klaus Bergmann, dpa
Mehr Artikel