Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Granitstelen an der Elstertal-Autobahnbrücke bei Pirk.
Die Granitstelen an der Elstertal-Autobahnbrücke bei Pirk. Bild: Matthias Zwarg
Kultur
Werk der Woche: Denkmal der Gemeinsamkeit

Mit dem "Werk der Woche" stellt die "Freie Presse" Kunst im öffentlichen Raum vor. Heute: Zwei Granitstelen an der Elstertal-Autobahnbrücke bei Pirk von Walter Ballmann (1993)

Heute ist das ein schöner Ort: Weit spannt sich die Elstertal-Autobahnbrücke unter dem gewaltigen Himmel über das Tal der Weißen Elster bei Pirk. Die regelmäßigen, mit verschiedenfarbigem Granit verkleideten Bögen passen gut in die Landschaft, ragen wie Kathedralen den Wolken zu. Obwohl das Bauwerk mit seinen 503,5 Metern Länge und 60...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
19:10 Uhr
3 min.
Aus für Topfavoritin: Anisimova fordert Swiatek im Finale
Amanda Anisimova bejubelt den Einzug in ihr erstes Grand-Slam-Finale
Amanda Anisimova beendet die Träume der Topfavoritin Aryna Sabalenka vom ersten Wimbledon-Titel. Im Finale geht es nun gegen die frühere Nummer eins. Bei großer Hitze gibt es Sorge um Fans.
19:09 Uhr
5 min.
Nach enttäuschendem Jahr: Neuzugang des FC Erzgebirge wagt in Aue den Neuanfang
Julian Günther-Schmidt hat sich bei den Veilchen schnell eingelebt und freut sich auf das, was kommt.
In Saarbrücken hatte es Julian Günther-Schmidt zuletzt gar nicht einfach. In Aue will er sich wieder beweisen.
Paul Steinbach
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
29.06.2025
19 min.
Hitlers treuer Helfer: Aufstieg und Untergang des Chemnitzer NS-Oberbürgermeisters Walter Schmidt
Schmidt 1938 in seinem Dienstzimmer im Chemnitzer Rathaus.
Vom Herrenmenschen zum Sträfling. Lange Zeit lagen Leben und Tod des einstigen Stadtoberhauptes im Dunkeln. Jetzt gibt es neue Erkenntnisse. Vor 75 Jahren stand der SA-Mann in Waldheim vor Gericht.
Erik Kiwitter
25.06.2025
5 min.
Revolution des „Gemeinen Mannes“: 500 Jahre Bauernkrieg im Fokus
Im Hof des Kunstmuseums Moritzburg: Der ermordete Bauer ist Teil einer Installation von Andreas Siekmann, dahinter eine Arbeit über den Wert der Kartoffel von Asa Sonjasdotter und Daniela Zambrano Almidon. Foto: Matthias Zwarg
Zwei große Ausstellungen in Thüringen und Sachsen-Anhalt beschäftigen sich mit dem Deutschen Bauernkrieg - mit sehr unterschiedlichen Mitteln und Ergebnissen.
Matthias Zwarg
Mehr Artikel